Ein Parallelotop ist ein geometrisches Objekt, bei dem gegenüberliegende Seiten parallel und identisch (kongruent) sind.
Es besteht also aus Paaren kongruenter Parallelogramme, von denen je zwei parallel zueinander sind.
Volumen eines Parallelotops berechnen
Das Volumen lässt sich mit der Formel "Grundseite Höhe" berechnen. Die Höhe ist dabei senkrecht auf Grundfläche.
Wenn man mit Vektoren vertraut ist, kann man das Volumen eines Parallelotops auch anders berechnen. Dies wird im Artikel Volumenberechnung in der Analytischen Geometrie erklärt.
Hat dir der Inhalt geholfen?
Übungsaufgaben
Inhalt wird geladen…
Weitere Aufgaben zum Thema findest du im folgenden Aufgabenordner:
Aufgaben zur Volumenberechnung