Übertrage die Stellenwerttafel für das Zweiersystem in dein Heft. Die gegebene Dezimalzahl soll in das Zweiersystem umgerechnet werden. Trage die umgerechnete Zahl in die Stellenwerttafel ein.
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Zahlensysteme
Vorgehensweise
1. Suche die größte Zahl aus der Stellenwerttafel des Zweiersystems, die in die hineinpasst. Das ist hier die und diese passt einmal hinein. Schreibe in der Stellenwerttafel eine unter die .
2. Berechne die Differenz zwischen und . Das ist hier .
3. Suche wieder die größte Zahl aus der Stellenwerttafel, die in die hineinpasst. Das ist hier die und diese passt einmal hinein. Schreibe in der Stellenwerttafel eine unter die .
4. Berechne die Differenz zwischen und . Das ist hier .
5. Suche wieder die größte Zahl aus der Stellenwerttafel, die in die hineinpasst. Das ist hier die und diese passt einmal hinein. Schreibe in der Stellenwerttafel eine unter die .
6. Es gibt keinen weiteren Rest.
7. An die nicht besetzte Stelle unter der wird eine geschrieben.
Du hast nun folgendes Ergebnis erhalten:
Die ausgefüllte Stellenwerttafel sieht dann so aus:
Andere Möglichkeit der Berechnung:
Lies die Reste von unten nach oben:
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Zahlensysteme
Vorgehensweise
1. Suche die größte Zahl aus der Stellenwerttafel des Zweiersystems, die in die hineinpasst. Das ist hier die und diese passt einmal hinein. Schreibe in der Stellenwerttafel eine unter die .
2. Berechne die Differenz zwischen und . Das ist hier .
3. Suche wieder die größte Zahl aus der Stellenwerttafel, die in die hineinpasst. Das ist hier die und diese passt einmal hinein. Schreibe in der Stellenwerttafel eine unter die .
4. Berechne die Differenz zwischen und . Das ist hier .
5. Suche wieder die größte Zahl aus der Stellenwerttafel, die in die hineinpasst. Das ist hier die und diese passt einmal hinein. Schreibe in der Stellenwerttafel eine unter die .
6. Berechne die Differenz zwischen und . Das ist hier .
7. Suche wieder die größte Zahl aus der Stellenwerttafel, die in die hineinpasst. Das ist hier die und diese passt einmal hinein. Schreibe in der Stellenwerttafel eine unter die 1.
8. Es gibt keinen weiteren Rest.
9. An die nicht besetzte Stelle unter der wird eine geschrieben.
Du hast nun folgendes Ergebnis erhalten:
Die ausgefüllte Stellenwerttafel sieht dann so aus:
Andere Möglichkeit der Berechnung:
Lies die Reste von unten nach oben:
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Zahlensysteme
Vorgehensweise
1. Suche die größte Zahl aus der Stellenwerttafel des Zweiersystems, die in die hineinpasst. Das ist hier die und diese passt einmal hinein. Schreibe in der Stellenwerttafel eine unter die .
2. Berechne die Differenz zwischen und . Das ist hier .
3. Suche wieder die größte Zahl aus der Stellenwerttafel, die in die hineinpasst. Das ist hier die und diese passt einmal hinein. Schreibe in der Stellenwerttafel eine unter die .
4. Berechne die Differenz zwischen und . Das ist hier .
5. Suche wieder die größte Zahl aus der Stellenwerttafel, die in die hineinpasst. Das ist hier die und diese passt einmal hinein. Schreibe in der Stellenwerttafel eine unter die .
6. Berechne die Differenz zwischen und . Das ist hier .
7. Suche wieder die größte Zahl aus der Stellenwerttafel, die in die hineinpasst. Das ist hier die und diese passt einmal hinein. Schreibe in der Stellenwerttafel eine unter die .
8. Es gibt keinen weiteren Rest.
9. An die nicht besetzten Stellen unter der und unter der wird eine geschrieben.
Du hast nun folgendes Ergebnis erhalten:
Die ausgefüllte Stellenwerttafel sieht dann so aus:
Andere Möglichkeit der Berechnung:
Lies die Reste von unten nach oben:
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Zahlensysteme
Vorgehensweise
1. Suche die größte Zahl aus der Stellenwerttafel des Zweiersystems, die in die hineinpasst. Das ist hier die und diese passt einmal hinein. Schreibe in der Stellenwerttafel eine unter die .
2. Berechne die Differenz zwischen und . Das ist hier .
3. Suche wieder die größte Zahl aus der Stellenwerttafel, die in die hineinpasst. Das ist hier die und diese passt einmal hinein. Schreibe in der Stellenwerttafel eine unter die .
4. Berechne die Differenz zwischen und . Das ist hier .
5. Suche wieder die größte Zahl aus der Stellenwerttafel, die in die hineinpasst. Das ist hier die und diese passt einmal hinein. Schreibe in der Stellenwerttafel eine unter die .
6. Es gibt keinen weiteren Rest.
7. An die nicht besetzten Stellen unter der , unter der und unter der wird eine geschrieben.
Du hast nun folgendes Ergebnis erhalten:
Die ausgefüllte Stellenwerttafel sieht dann so aus:
Andere Möglichkeit der Berechnung:
Lies die Reste von unten nach oben:
Hast du eine Frage oder Feedback?
Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0 → Was bedeutet das?