Die Wachstumskonstante k steht im Exponenten der e-Funktion.
B(t)=1+(B0S−1)⋅e−S⋅k⋅tS und B(t)=1+4⋅e−0,625⋅t250
Betrachte die Exponenten der e-Funktionen: −S⋅k⋅t und −0,625⋅t
Durch Vergleich findet man: S⋅k=0,625
Da S=250 ist, folgt: 250⋅k=0,625⇒k=2500,625=0,0025
Antwort: Die Wachstumskonstante ist k=0,0025.