Markiere alle Terme, die das Gleiche beschreiben. Man nennt sie auch "äquivalent".
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Potenzgesetze
Die äquivalenten Terme sind:
x10
x15:x5
Der Term x5+x5=2⋅x5 kann mit den Potenzgesetzen nicht so umgeformt werden, dass er äquivalent zu den anderen Termen ist.
Ebenso bedeutet der Term
10⋅x1=x+x+x+x+x+x+x+x+x+xauch nicht das gleiche wiex10=x⋅x⋅x⋅x⋅x⋅x⋅x⋅x⋅x⋅x.Hast du eine Frage oder Feedback?
Versuche, die Terme mithilfe der Potenzgesetze umzuformen. Möglicherweise sind manche von ihnen dann gleich.
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Potenzgesetze
Die äquivalenten Terme sind:
x−6
x−2⋅x−4
x−22⋅x16
Der Term −6⋅x ist keine Potenz und beschreibt auch nicht das gleiche wie x−6=x61.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Forme die Terme mithilfe der Potenzgesetze um. Möglicherweise sind einige von ihnen dann gleich.
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Potenzgesetze
Die äquivalenten Terme sind:
x−8
(x−2)4
x81
Der Term x8 beschreibt 8⋅x−1. Der Exponent hat sich verändert und der Term beschreibt nicht das Gleiche wie x−8.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Forme die Terme mithilfe der Potenzgesetze um. Möglicherweise sind einige von ihnen dann gleich.