Die Potenzgesetze zeigen, wie sich Potenzen verhalten, wenn man sie multipliziert, dividiert oder mehrfach potenziert.
Die Potenzgesetze
| Beispiele | Allgemeine Form | Bezeichnung | 
|---|---|---|
| 
 | Multiplikation bei gleicher Basis | |
| 
 | Division bei gleicher Basis | |
| 
 | Multiplikation bei gleichem Exponenten | |
| 
 | Division bei gleichem Exponenten | |
| 
 | Mehrfache Potenzen | 
Häufige Spezialfälle
| Beispiel | Allgemein Form | Bezeichnung | 
|---|---|---|
| 
 | Negative Basis und gerader Exponent. | |
| 
 | Negative Basis und ungerader Exponent. | |
| 
 | Null im Exponenten bei beliebiger Basis | |
| Damit dies ist, muss gelten, denn | Negative Exponenten | |
| Damit dies ist, muss gelten, denn | Einheitsbrüche im Exponenten | |
| 
 | Allgemeine Brüche im Exponenten | 
Übungsaufgaben
Laden
Weitere Aufgaben zum Thema findest du im folgenden Aufgabenordner:
Aufgaben zu Potenzen mit ganzzahligen Exponenten
Du hast noch nicht genug vom Thema?
Hier findest du noch weitere passende Inhalte zum Thema: