Aufgaben zu den Potenzgesetzen
Lerne mit diesen Übungsaufgaben, Potenzen auszurechnen und die verschiedenen Potenzgesetze anzuwenden.
Wende die Potenzgesetze an, um folgende Ausdrücke zu vereinfachen:
Fasse so weit wie möglich zusammen.
Vereinfach die folgenden Terme.
Vereinfache folgenden Term unter Verwendung der Potenzgesetze
Vereinfache die folgenden Ausdrücke mit ganzzahligen Exponenten so weit wie möglich.
für
für
für
Annahme: ,
für
für
für
für
für
Gib die Lösung so an, dass sie keine negative Exponenten enthält.
Schreibe als Dezimalzahl.
Gesucht sind Potenzen mit negativen oder positiven Exponenten. Kreuze jeweils alle richtigen Antworten an.
Atome sind überall
Ein Heliumatom besitzt einen Durchmesser von etwa Meter, ein Wasserstoffatom wiegt etwa Kilogramm.
Die Masse des Jupiters beträgt etwa kg , wovon etwa kg Wasserstoff sind.
Welche Vorstellung kann man sich von der Größe der Atome und ihrer Masse machen?
Berechne die Anzahl der Wasserstoffatome, die der Jupiter enthält.
Verwende für die Lösung folgende Schreibweise: Basis^Exponent
Ordne die Potenzen richtig zu.
Markiere alle Terme, die das Gleiche beschreiben. Man nennt sie auch "äquivalent".
Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0. → Was bedeutet das?