Ein Wasserstoffatom hat ungefähr den Durchmesser von .
Die Zehnerpotenz kann man auch als Bruch schreiben. Das sieht dann so aus:
also sind sechs einhundert Milliardstel Meter.
Stell dir vor, du würdest einen Millimeter auf dem Lineal nochmal in Millionen Teile teilen. Davon nimmt man Teile. Dann ist man bei der Größe eines Atoms.
Die Masse des Atoms beträgt .
Jetzt steht im Nenner des Bruchs eine mit Nullen. Diese Zahl nennt man auch Quadrilliarde. Ein Atom wiegt also ungefähr ein quadrilliardstel Kilogramm. Stell dir vor du nimmst einen gestrichenen Teelöffel mit Backpulver.
Dieser wiegt etwa g, also wiegt ein halber Teelöffel etwa g. Dieses kleine Häufchen Backpulver teilst du in eine Billionen Häufchen. Aber damit nicht getan. Eines dieser Häufchen teilst du nochmals in eine Billionen kleinere Häufchen. Die Masse eines dieser zwei Mal geteilten entspricht in etwa der Masse eines Wasserstoffatoms. Das ist eine unvorstellbar kleine Zahl!