Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Aufgabe Q6

Die Abbildung zeigt die Punkte A,BA, B und PP. Die Ebene, in der die drei Punkte liegen, wird durch die Zeichenebene dargestellt.

Betrachtet werden Geraden 𝑔,𝑔𝑔, 𝑔^∗ und hh, für die gilt:

  • gg verläuft durch AA, gg^∗ durch BB und hh durch PP.

  • gg und gg^∗ schneiden sich in PP.

  • Wird gg an hh gespiegelt, so entsteht gg^∗.

Zeichnen Sie die Gerade gg, die Gerade gg^∗ und eine Gerade h in die Abbildung ein.

Geben Sie einen Term an, mit dem aus den gegebenen Punkten 𝐴𝐴, 𝐵𝐵 und 𝑃𝑃 der Ortsvektor eines weiteren Punktes von h bestimmt werden kann. [5 BE]

Bild