Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Aufgabe R2

In einem Betrieb werden Geräte hergestellt, von denen jedes mit einer Wahrscheinlichkeit

von 90  %90\;\% fehlerfrei ist. Eine Kontrolle identifiziert ein fehlerfreies Gerät mit einer Wahrscheinlichkeit von 99  %99 \; \%. Dagegen wird ein fehlerhaftes Gerät mit einer Wahrscheinlichkeit von 5  %5 \; \% ebenfalls als fehlerfrei eingestuft.

  1. Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit dafür, dass ein Gerät fehlerfrei ist und

    als fehlerfrei eingestuft wird, 89,1  %89{,}1 \;\% beträgt. [2 BE]

  2. Formulieren Sie eine Aussage im Sachzusammenhang, die sich in Verbindung

    mit der Gleichung 0,891+0,10,05=0,8960{,}891 + 0{,}1 ⋅ 0{,}05 = 0{,}896 aus der folgenden Ungleichung ergibt:

    k=90100(100k)0,896k0,104100k>0,5\displaystyle \sum^{100}_{k=90} \binom{100}{k} \cdot 0{,}896^k⋅ 0{,}104^{100−k} > 0{,}5 . [3 BE]