Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Prüfungsteil 2 2023

🎓 Prüfungsbereich für Nordrhein-Westfalen

Weitere Bundesländer & Aufgaben:
Mathe- Prüfungen Startseite

Austausch & Hilfe:
Prüfungen-Discord

  1. 1

    Aufgabe 1: Pizzeria

    Mehmet und Sina gehen zur Neueröffnung einer Pizzeria.

    Die Pizzeria hat ein Glücksrad aufgebaut. Jede Person darf einmal am Glücksrad drehen (Abbildung 1).

    Mehmet hofft darauf, einen Rabatt zu gewinnen.

    Bild
    1. Bestimme die Wahrscheinlichkeit für den Gewinn eines 60%60 \%-Rabatt-Gutscheins.

    2. Bestimme die Wahrscheinlichkeit, dass Mehmet etwas gewinnt.

    3. Mehmet gewinnt einen 60%60 \%-Rabatt-Gutschein und möchte sich eine Pizza kaufen. Die Größen und Preise sind in der Tabelle dargestellt.

      Bestätige durch eine Rechnung, dass Mehmet für die kleine Pizza 1,96 € bezahlen müsste.

      Bild
    4. Sina überlegt noch einmal und schaut sich die Preise und Flächen der Pizzen genauer an.

      Zeige durch eine Rechnung, dass der Flächeninhalt einer kleinen Pizza ungefähr 254 cm2254 \mathrm{~cm}^{2} beträgt.

    5. Sina behauptet: „Wenn ich eine große Pizza nehme, dann bekomme ich für den doppelten Preis eine viermal so große Pizza."

      Hat Sina recht? Begründe deine Entscheidung.

  2. 2

    Aufgabe 2: Tischgruppe

    Die Hauptschule am Hafen möchte für ihre Klassenräume neue Tische und Stühle bestellen. Sie entscheidet sich für dreieckige Tische (Abbildung 1).

    Bild
    1. Bestätige durch eine Rechnung, dass die längste Seite des Tisches etwa 8585 cm\mathrm{~cm} lang ist.

    2. Vier dreieckige Tische können zu einer quadratischen Tischgruppe zusammengestellt werden (Abbildung 2).

      Berechne den Flächeninhalt dieser Tischgruppe.

      Gib das Ergebnis in Quadratmetern ( m2\mathrm{~m}^{2}) an.

      Bild
    3. Zeichne die Tischgruppe im Maßstab 1:10.

    4. Zuerst bekommen die 5. Klassen neue Tische und Stühle.

      Für eine erste Kostenberechnung benutzt die Schule folgende Tabellenkalkulation:

      Bild

      Berechne den Gesamtpreis für die dreieckigen Tische.

    5. Mit welchen Formeln kann der Wert in Zelle D8D8 berechnet werden? Kreuze an.

      Bild
  3. 3

    Aufgabe 3: Zugfahrt

    Eric und Emma fahren mit dem Zug „Thalys“ von Aachen nach Paris. Sie schauen sich den Fahrplan an (Abbildung 1).

    Bild
    1. Wie lange dauert die Fahrt von Aachen

      nach Paris? Bestimme mit der Tabelle.

      Bild
      1. Gib die längste Teilstrecke an.

      2. Berechne die Länge dieser Teilstrecke.

    2. Bestimme die durchschnittliche Geschwindigkeit des Zuges von Aachen nach Lüttich und gib diese in Kilometer pro Stunde (kmh\frac{km}h) an.

    3. In Abbildung 2 ist der Verlauf der Fahrt von Aachen nach Paris vereinfacht dargestellt.

      Bild

      Lies am Graphen ab, wie viele Kilometer der Zug nach 50 Minuten zurückgelegt hat.

    4. In Lüttich und in Brüssel hält der Zug an. Erkläre, woran du dies am Graphen erkennen kannst.

    5. Welche Aussagen zum Graphen stimmen bzw. stimmen nicht? Kreuze an.

      Bild

Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0Was bedeutet das?