Aufgabe B 3
Gegeben sind die Funktionen mit der Gleichung und mit der Gleichung .
Runden Sie im Folgenden auf zwei Stellen nach dem Komma.
Berechnen Sie die Nullstelle der Funktion und zeichnen Sie den Graphen zu fĂŒr sowie den Graphen zu fĂŒr in ein Koordinatensystem.
FĂŒr die Zeichnung: LĂ€ngeneinheit ; (5 P)
Punkte auf dem Graphen zu haben dieselbe Abszisse wie Punkte auf dem Graphen zu . Zusammen mit den Punkten und sind sie fĂŒr Eckpunkte von Trapezen .
Zeichnen Sie das Trapez fĂŒr und das Trapez fĂŒr in das Koordinatensystem zur Aufgabe b) ein. (2 P)
Berechnen Sie das MaĂ des Winkels . (3 P)
Die LÀnge der Strecken in AbhÀngigkeit von der Abszisse der Punkte lÀsst sich durch einen Term der Form mit darstellen.
Bestimmen Sie rechnerisch die Werte fĂŒr und . (2,5 P)
BegrĂŒnden Sie rechnerisch, weshalb es unter den Trapezen kein Rechteck gibt. (3,5 P)