🎓 Ui, schon Prüfungszeit? Hier geht's zur Mathe-Prüfungsvorbereitung.
Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Prüfungsteil 1 2024

🎓 Prüfungsbereich für Nordrhein-Westfalen

Weitere Bundesländer & Aufgaben:
Mathe- Prüfungen Startseite

Austausch & Hilfe:
Prüfungen-Discord

  1. 1

    Ordne die Zahlen der Größe nach. Beginne mit der kleinsten Zahl. (2BE)

    38    -\frac{3}{8}\ \ \ \ 25    \frac{2}{5}\ \ \ \ 216    -2\frac{1}{6}\ \ \ \ 0,20{,}2

  2. 2

    Eine Schülerfirma führt eine Tabellenkalkulation über ihre Verkaufsaktion zum Valentinstag

    (Abbildung 1).

    Bild
    1. Gib eine Formel an, mit der der Wert in Zelle F2 berechnet werden kann. (1BE)

    2. Die Schülerfirma erhält zusätzlich einen Rabatt auf den Einkaufspreis der Schokoladenherzen.

      Gib an, welche Zellen sich dadurch verändern. (2BE)

  3. 3

    1. Gib den Wert des Terms an: (1BE)

         (52) 3 (415)=\ \displaystyle\ \ \left(-\frac{5}{2}\right)\ \cdot3\ \cdot\left(-\frac{4}{15}\right)=

    2. Löse die Bruchgleichung: (2BE)

       3x60,5x+1=2\displaystyle\ \frac{3x-6}{0{,}5x+1}=2

  4. 4

    In der Tabelle (Abbildung 2) sind die Einwohnerzahlen der fünf bevölkerungsreichsten Städte Deutschlands abgebildet (Stand: 2021, auf Hunderttausend Einwohner gerundet).

    Bild
    1. Gib den Median und die Spannweite an. (2BE)

    2. Bestätige mit einer Rechnung, dass das arithmetische Mittel 1,8 Mio. Einwohner beträgt. (2BE)

    3. Stuttgart hat weniger Einwohner als Frankfurt am Main und liegt auf Platz sechs dieser Rangliste. Erläutere, wie sich die Spannweite verändert, wenn zusätzlich Stuttgart berücksichtigt wird. (2BE)

  5. 5

    Gegeben ist die Funktion ff mit f(x)=5x2+20f(x)=-5x^2+20.

    1. Berechne f(1)f(1). (2BE)

    2. Berechne die Lösung der Gleichung 5x2+20=0-5 x^{2}+20=0. (2BE)


Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0Was bedeutet das?