Berechne die Extremstellen von g
Die möglichen Extremstellen ergeben sich aus der notwendigen Bedingung:
gâČ(x)=0âx2âxâ6=0
Löse die Gleichung z.B. mit der pq-Formel:
x1â=0,5â2,5=â2 und x2â=0,5+2,5=3
Die Extremstellen von g sind x1â=â2 und x2â=3.
Berechne die Art der Extremstellen
FĂŒr Bestimmung der Art der Extremstellen kann entweder die 2. Ableitung verwenden werden oder es wird, so wie hier, das Vorzeichenwechselkriterium verwendet.
Mit gâČ(â3)=(â3)2â(â3)â6=6>0 und gâČ(0)=â6<0 folgt, dass bei x=â2 ein lokales Maximum vorliegt (Vorzeichenwechsel von +âŠâ).
Mit gâČ(0)=â6<0 und gâČ(4)=42â4â6=6>0 folgt, dass bei x=3 ein lokales Minimum vorliegt (Vorzeichenwechsel von ââŠ+).