🎓 Ui, schon Prüfungszeit? Hier geht's zur Mathe-Prüfungsvorbereitung.
Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Aufgaben zur Addition und Subtraktion ganzer Zahlen

Bild

Dieser Aufgabenordner ist in Kooperation mit der SchlaU-Werkstatt entstanden.

  1. 1

    Führe folgende Additionen/Subtraktionen mit Hilfe einer Zahlengeraden durch:

    1. 3+5


    2. 1+4


    3. 21


  2. 2

    Was ist die Lösung der Differenz 876543210 ?

    Begründe ohne Rechnung.

  3. 3

    Subtrahiere von der kleinsten ungeraden dreistelligen Zahl die Summe der vier größten zweistelligen Zahlen.

    Du kannst dein Ergebnis im Eingabefeld überprüfen.


  4. 4

    Berechne.

    5+7

  5. 5

    Welches Vorzeichen (+/-) kommt in das Kästchen?

    1. +4557=12

    2. +3856=18

    3. +2719=8

    4. 56+18=38

    5. 2424=48

    6. +1535=20

    7. 49+18=31

    8. 2734=7

    9. 10968=41

    10. 6793=26

    11. 58100=42

    12. 23+15=8

    13. 278+93=185

    14. +204853=649

    15. 193+99=94

    16. 209+69=140

    17. 15388=241

    18. +17688=88

    19. +9031890=987

    20. 4695=141

    21. 334+396=+62

    22. 842562=+280

    23. 9999=198

    24. 67+76=+9

    25. +9831000=17

    26. 174568=394

  6. 6

    Berechne

    1. 7

      Ergänze das fehlende Rechenzeichen (+/-) und die fehlende Zahl.

      1. 8

        Ergänze das fehlende Rechenzeichen (+ oder -).

        1. 78=1

        2. 1939=20

        3. 1819=37

        4. 2932=3

        5. 1518=33

        6. 2814=14

        7. 4815=33

        8. 6628=94

        9. 2315=8

        10. 3519=54

        11. 4918=31

        12. 2729=56

        13. 5673=17

        14. 8865=23

        15. 6566=1

        16. 103258=155

        17. 1616=32

        18. 15384=69

        19. 1049=39

        20. 279351=72

        21. 5358=111

        22. 693705=12

        23. 11288=24

        24. 884239=1123

        25. 654832=178

        26. 197199=396

      2. 9

        Setze das richtige Vergleichszeichen (<,>,=).

        1. 115119

      3. 10

        Verrechne Vorzeichen und Rechenzeichen. Berechne danach.


        Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
        CC BY-SA 4.0Was bedeutet das?