Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Natürliche Zahlen

Die natürlichen Zahlen verwendet man, um zu zählen. Man beginnt bei der Eins und kann unendlich weiterzählen. Deshalb gibt es unendlich viele natürliche Zahlen. Sie gehören zu den wichtigen grundlegenden Zahlenmengen.

Die Menge der natürlichen Zahlen kürzt man ab mit dem Zeichen N\mathbb{N} :

N={1;2;3;4;5;}\mathbb{N}=\{1;2;3;4;5;\ldots\}

Fügt man den natürlichen Zahlen die Null hinzu, schreibt man:

N0={0;1;2;3;4;}\mathbb{N}_0=\{0;1;2;3;4;\ldots\}

Man kann die natürlichen Zahlen mit der Null am Zahlenstrahl veranschaulichen.

Zahlen Zahlenstrahl

Rechengesetze

Wie für alle Zahlenmengen gelten beim Rechnen mit natürlichen Zahlen folgende wichtigen Rechengesetze:

Name

Bespiele

Beschreibung

Kommutativgesetz

Man darf die Summanden, beziehungsweise die Faktoren vertauschen.

Assoziativgesetz

Man darf bei mehreren Additionen oder Multiplikationen hintereinander die Klammern beliebig setzen.

Distributivgesetz

Man darf ausklammern und ausmultiplizieren.

Du hast noch nicht genug vom Thema?

Hier findest du noch weitere passende Inhalte zum Thema:

Artikel


Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0.Was bedeutet das?