6Nach deinem Urlaub
Kompensationen
Reduktion ist und bleibt die beste Option und ist in jedem Fall einer Kompensation vorzuziehen. Die bereits beschriebenen Methoden bieten viele Möglichkeiten, die Menge an Emissionen zu reduzieren. Dennoch ist es schwer, eine Reise ohne Kompensation klimapositiv zu gestalten. Eine Kompensation ist inzwischen durch viele Dienste, wie z.B. myClimate oder atmosfair möglich. Auch Transportdienste wie z.B. Flixbus bieten inzwischen integrierte Kompensationen der Fahrt an.
Das Problem: nicht nur beim Zurücklegen der Strecke werden Emissionen ausgestoßen, sondern auch dass du in einer Unterkunft übernachtest und nicht zu Hause, fällt negativ in die Klimabilanz. Besonders bei Kurzaufenthalten spielt dabei eine Rolle, dass deutlich mehr Wäsche in kürzerer Zeit gewaschen werden muss, mehr Wasser und Reinigungsmittel zum Sauberhalten verwendet werden, Heizbedarf für Räumlichkeiten sowie Wellnessbereiche aufkommt und auch mehr Lebensmittelreste anfallen als in den eigenen vier Wänden. Kompensieren sollte man also nicht nur An- und Abreise, sondern auch den Aufenthalt vor Ort.