Bestimme die Schnittmenge der in Parameter- und Normalenform gegebenen Ebenen.
E1:x=142+r⋅320+s⋅0−21 und
E2:2−3−6∘x−443=0 .
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Lagebeziehung von zwei Ebenen
Zunächst muss die Koordinatenform der Ebene E2 gebildet werden. Dazu ist das Skalarprodukt aus Normalenvektor n2 und dem Differenzvektor zu bilden:
2−3−6∘x1x2x3−2−3−6∘443=0
⇒2x1−3x2−6x3−(8−12−18)=0
Daraus folgt die Koordinatenform:
E2:2x1−3x2−6x3+22=0
Die Parameterform von E1 besteht aus 3 Gleichungen für x1, x2 und x3. Diese werden an die Stelle der 3 Koordinaten in E2 eingesetzt:
2⋅(1+3r+0s)−3⋅(4+2r−2s)−6⋅(2+0r+s)+22=0
Die Klammern werden aufgelöst und passende Terme werden zusammengefasst:
2+6r−12−6r+6s−12−6s+22=0⇒0=0
Das Ergebnis war: 0=0 . Das ist offensichtlich eine wahre Aussage. Unabhängig von den Werten der Parameter r und s entsteht immer eine wahre Aussage. Daher müssen die Ebenen E1 und E2 identisch sein.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Wandle E2 in Koordinatenform um. Nun können die drei Koordinaten (Zeilen) der Gleichung in Parameterform, also E1 in die Koordinatenform von E2 eingesetzt werden. Nach der Vereinfachung der Gleichung kann daran abgelesen werden, welche Lagebeziehung vorliegt!
E1:x=−121+r⋅2−1−2+s⋅214 und E2:2−31∘x−101=0
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Lagebeziehung zweier Ebenen
1) Der allgemeine Ortsvektor der Ebene E1 wird in die Ebene E2 eingesetzt.
Fasse die Vektoren in der eckigen Klammer zusammen:
2) Das Skalarprodukt wird mit Hilfe des Distributivgesetzes ausmultipliziert.
Berechne nun die einzelnen Skalarprodukte:
3) Anhand der erhaltenen Gleichung erkennst Du welche der drei möglichen Lagebeziehungen zwischen zwei Ebenen eintritt.
Du hast die Gleichung (I′) mit den beiden Parametern r und s erhalten. Diese Gleichung kannst Du nach einem der beiden Parameter auflösen, hier z.B. nach s.
Du kannst nun die Gleichung (I′′) in die Ebenengleichung E1 einsetzen:
Du hast die Parameterform einer Geraden erhalten.
Antwort: Die Schnittmenge der beiden Ebenen E1 und E2 ist eine Gerade mit der Gleichung: g:x=349+r⋅0−2−6
Hast du eine Frage oder Feedback?
Du kannst die Aufgabe mit folgender Strategie lösen:
1) Setze den allgemeinen Ortsvektor der Ebene E1 in die Normalenform der Ebene E2 ein und fasse zusammen was zusammengefasst werden kann.
2) Das Skalarprodukt wird mit Hilfe des Distributivgesetzes ausmultipliziert.
3) Anhand der erhaltenen Gleichung erkennst Du welche der drei möglichen Lagebeziehungen zwischen zwei Ebenen eintritt.
E1:x=5−10+r⋅111+s⋅−111 und
E2:010∘x−32−7=0
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Lagebeziehung von zwei Ebenen
Zunächst muss die Koordinatenform der Ebene E2 gebildet werden. Rechne das Skalarprodukt aus.
E2:010∘x−010∘32−7=0
Daraus folgt die Koordinatenform:
E2:0⋅x1+1⋅x2+0⋅x3−2=0
Für jede Koordinate x1, x2 und x3 wird nun die entsprechende Zeile aus der Parameterform der Gleichung E1 eingesetzt. (Beim Lösen von Gleichungen würde das als Einsetzverfahren bezeichnet werden.)
Setze x1=0; x2=−1+r+s und x3=0 in E2 ein:
1⋅(−1+r+s)−2=0
Die Klammer wird ausmultipliziert und die Gleichung wird nach dem Parameter r aufgelöst:
r=3−s
Durch Einsetzen dieser Beziehung r=3−s in E1 kann ein Parameter eliminiert werden. Es ergibt sich so die Parameterform einer Geraden.
Die Schnittmenge der beiden Ebenen ist also eine Gerade.
g:x=5−10+(3−s)⋅111+s⋅−111⇒
x=5−10+3⋅111−s⋅111+s⋅−111⇒
x=823+s⋅−200
Hast du eine Frage oder Feedback?
Beginne damit die Ebene E2 in die Koordinatenform umzuwandeln. Dann kannst du die Ebene E1 in E2 einsetzen und den Parameter finden, welcher zur Schnittgeraden führt.
E1:x=1−13+r⋅1−1−1+s⋅−12−1 und E2:321∘x−4=0
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Lagebeziehung von zwei Ebenen
Die Ebene E2 in Koordinatenform lautet: 3⋅x1+2⋅x2+1⋅x3−4=0
Lies aus der Parameterform der Ebene E1 die Gleichungen für die Koordinaten x1, x2 und x3 ab.
x1=1+r−s;x2=−1−r+2s und x3=3−r−s
Einsetzen in E2:
3⋅(1+r−s)+2⋅(−1−r+2s)+1⋅(3−r−s)−4=0
Die Klammern werden aufgelöst und passende Terme werden zusammengefasst:
3+3r−3s−2−2r+4s+3−r−s−4=0⇒0=0
Dies ist eine wahre Aussage unabhängig von den Werten der Parameter. Das bedeutet, dass die Ebenen identisch sind. (Die Ebenen liegen aufeinander.)
Hast du eine Frage oder Feedback?
Einsetzen von E1 in E2, den Parameter finden und einsetzen, um eine Schnittgerade zu bestimmen.
E1:x=211+r⋅111+s⋅2−4−1 und E2:11−2∘x−3=0
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Lage zweier Ebenen
Schnittmenge zweier Ebenen bestimmen
1) Wandle E2 in die Koordinatenform um.
Rechne das Skalarprodukt aus.
E2:11−2∘x1x2x3−3=0⇒1⋅x1+1⋅x2−2⋅x3−3=0
2) Lies aus der Parameterform der Ebene E1 die Gleichungen für die Koordinaten x1, x2 und x3 ab.
3) Setze die Gleichungen für x1, x2 und x3 in die Koordinatenform von E2 ein.
Löse die Klammern auf und fasse zusammen. Du erhälst folgende Gleichung:
4) Anhand der erhaltenen Gleichung erkennst Du welche der drei möglichen Lagebeziehungen zwischen zwei Ebenen eintritt.
Du hast die Gleichung −2=0 erhalten. Dies ist eine falsche Aussage. Es gibt keine gemeinsame Schnittmenge zwischen den beiden Ebenen. Das bedeutet, dass die beiden Ebenen parallel zueinander sind.
Antwort: Die beiden Ebenen E1 und E2 sind parallel zueinander.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Du kannst die Aufgabe mit folgender Strategie lösen:
1) Wandle E2 in die Koordinatenform um.
2) Lies aus der Parameterform der Ebene E1 die Gleichungen für die Koordinaten x1, x2 und x3 ab.
3) Setze die Gleichungen für x1, x2 und x3 in die Koordinatenform von E2 ein.
4) Anhand der erhaltenen Gleichung erkennst Du welche der drei möglichen Lagebeziehungen zwischen zwei Ebenen eintritt.
E1:x=131+r⋅210+s⋅1−11 und E2:111∘x−5=0
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Lage zweier Ebenen
Schnittmenge zweier Ebenen bestimmen
1) Wandle E2 in die Koordinatenform um.
Rechne das Skalarprodukt aus.
2) Lies aus der Parameterform der Ebene E1 die Gleichungen für die Koordinaten x1, x2 und x3 ab.
3) Setze die Gleichungen für x1, x2 und x3 in die Koordinatenform von E2 ein.
Löse die Klammern auf und fasse zusammen. Du erhälst folgende Gleichung:
4) Anhand der erhaltenen Gleichung erkennst Du welche der drei möglichen Lagebeziehungen zwischen zwei Ebenen eintritt.
Setze nun die Gleichung s=−3r in die Ebenengleichung E1 ein und fasse zusammen:
Du hast die Parameterform einer Geraden erhalten.
Antwort: Die Schnittmenge der beiden Ebenen E1 und E2 ist eine Gerade mit der Gleichung g:x=131+r⋅−14−3
Hast du eine Frage oder Feedback?
Du kannst die Aufgabe mit folgender Strategie lösen:
1) Wandle E2 in die Koordinatenform um.
2) Lies aus der Parameterform der Ebene E1 die Gleichungen für die Koordinaten x1, x2 und x3 ab.
3) Setze die Gleichungen für x1, x2 und x3 in die Koordinatenform von E2 ein.
4) Anhand der erhaltenen Gleichung erkennst Du welche der drei möglichen Lagebeziehungen zwischen zwei Ebenen eintritt.