Berechne den Abstand des Punktes von der Geraden.
, Â Â
FĂŒr diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Abstand eines Punktes von einer Geraden berechnen
Stelle zunÀchst eine Hilfsebene in Normalenform auf, die durch den Punkt verlÀuft und die orthogonal zur Geraden liegt.
WÀhle  als Aufpunkt und stelle die Ebenengleichung auf: .
Wandle die Hilfsebene in Koordinatenform um, indem du das Skalarprodukt bildest:
â Multipliziere die Klammern aus.
Bestimme nun den Schnittpunkt der Geraden mit der Hilfsebene , setze dazu die Koordinaten von in ein und berechne :
â Multipliziere die Klammern aus.
â Fasse zusammen.
Setze in die Gerade  ein, um den LotfuĂpunkt  zu bestimmen.
Berechne den Abstand der Punkte  und .
Alternative Lösung
Berechne den LotfuĂpunkt L mit dem Skalarprodukt. Da der Lotvektor und der Richtungsvektor der Geraden orthogonal zueinander stehen mĂŒssen, muss deren Skalarprodukt 0 ergeben.
ist der Lotvektor mit L als LotfuĂpunkt, ist der Richtungsvektor von . ï»ż wird nun durch die Geradengleichung von ï»ż ersetzt, da ein Punkt auf ï»ż sein soll. ï»ż ist der Aufpunkt von .
â Setze ein.
â Berechne das Skalarprodukt
â Vereinfache
Da jetzt bekannt ist, kannst du wie oben fortfahren. Berechne zuerst den LotfuĂpunkt, indem du in die Geradengleichung einsetzt. Dann berechne die LĂ€nge von .
Hast du eine Frage oder Feedback?
, Â Â
FĂŒr diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Abstand eines Punktes von einer Geraden berechnen
Stelle zunÀchst eine Hilfsebene in Normalenform auf, die durch den Punkt verlÀuft und die orthogonal zur Geraden liegt.
WĂ€hle als Aufpunkt und stelle die Ebenengleichung auf:
.
Wandle die Hilfsebene in Koordinatenform um, indem du das Skalarprodukt bildest:
â Multipliziere die Klammern aus.
Bestimme nun den Schnittpunkt der Geraden mit der Hilfsebene , setze dazu die Koordinaten von in ein und berechne :
â Multipliziere die Klammern aus.
â Fasse zusammen.
Setze  in die Gerade  ein, um den LotfuĂpunkt  zu bestimmen.
Hast du eine Frage oder Feedback?
, Â Â
FĂŒr diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Abstand eines Punktes von einer Geraden berechnen
Stelle zunÀchst eine Hilfsebene in Normalenform auf, die durch den Punkt verlÀuft und die orthogonal zur Geraden liegt.
WĂ€hle als Aufpunkt und stelle die Ebenengleichung auf:
.
Wandle die Hilfsebene in Koordinatenform um, indem du das Skalarprodukt bildest:
â Multipliziere die Klammern aus.
â Fasse zusammen.
Bestimme nun den Schnittpunkt der Geraden mit der Hilfsebene , setze dazu die Koordinaten von in ein und berechne :
â Multipliziere die Klammern aus.
â Fasse zusammen.
Setze  in die Gerade  ein, um den LotfuĂpunkt  zu bestimmen.
Hast du eine Frage oder Feedback?
, Â Â
FĂŒr diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Abstand eines Punktes von einer Geraden berechnen
Stelle zunÀchst eine Hilfsebene in Normalenform auf, die durch den Punkt verlÀuft und die orthogonal zur Geraden liegt.
WÀhle als Aufpunkt und stelle die Ebenengleichung auf:
.
Wandle die Hilfsebene in Koordinatenform um, indem du das Skalarprodukt bildest:
â Multipliziere die Klammern aus.
Bestimme nun den Schnittpunkt der Geraden mit der Hilfsebene , setze dazu die Koordinaten von in ein und berechne :
â Multipliziere die Klammern aus.
â Fasse zusammen.
Setze  in die Gerade  ein, um den LotfuĂpunkt  zu bestimmen.
Berechne den Abstand der Punkte  und .
Hast du eine Frage oder Feedback?
Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0 â Was bedeutet das?