🎓 Ui, schon Prüfungszeit? Hier geht's zur Mathe-Prüfungsvorbereitung.
Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Der Graph Gp der quadratischen Funktion p enthält die Punkte A(6|6), B(2|2) und C(1|2,5).

  1. Bestimmen Sie den Funktionsterm p(x). (7 BE)

    [Mögliches Ergebnis: p(x)=12(x2+4x)]

  2. Zeichnen Sie den Graphen Gp im Bereich 6x1 in das vorhandene Koordinatensystem ein. (2 BE)

  3. Die Graphen Gf und Gp schließen insgesamt zwei endliche Flächenstücke ein. Markieren Sie im vorhandenen Koordinatensystem das weiter links gelegene und berechnen Sie die Maßzahl seines Flächeninhalts. Die ganzzahligen Integrationsgrenzen können der Zeichnung entnommen werden. (6 BE)