Addiere und Subtrahiere die Brüche. Versuche dann das Ergebnis so weit wie möglich zu kürzen.
Ist das Ergebnis ein Bruch , so trenne den Zähler und Nenner mit einem " / ".
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Brüche addieren und subtrahieren
Beim Addieren und Subtrahieren bleibt der gemeinsame Nenner immer gleich. Die Zähler werden in dieser Aufgabe zusammen addiert und somit entsteht das Ergebnis .
Da Zähler und Nenner keinen gemeinsamen Teiler haben, kann dieses Ergebnis nicht gekürzt werden.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Brüche addieren und subtrahieren
Beim Addieren und Subtrahieren bleibt der gemeinsame Nenner immer gleich. Die Zähler werden in dieser Aufgabe zusammen addiert und somit entsteht das Ergebnis .
Da Zähler und Nenner keinen gemeinsamen Teiler haben, kann dieses Ergebnis nicht gekürzt werden.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Brüche addieren und subtrahieren
Bei einer Substraktion wird ein gemeinsamer Nenner auch nicht verändert. Nur die Zähler werden voneinander abgezogen und es entsteht das Ergebnis .
2 und 8 haben einen gemeinsamen Teiler, der 2 lautet. Dadurch kann das Ergebnis auf ( ) gekürzt werden.
Hast du eine Frage oder Feedback?
=
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Brüche addieren und subtrahieren
Hier werden die Zähler von einander subtrahiert und es entsteht das Ergebnis . In diesem Teilergebnis haben Zähler und Nenner den gemeinsam Teiler 3, somit kann das Ergebnis auf 4 ( ) gekürzt werden.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0 → Was bedeutet das?