Verrechne soweit möglich und bringe immer Zahl vor Buchstabe. Dadurch wird es später übersichtlicher!
I:19=0,5⋅4−2b+c
I:19=2−2b+c
Bringe die 2 auf die linke Seite, damit du so weit wie möglich zusammen gefasst hast.
I:17=−2b+c
Einsetzen von Q in p
Der Punkt Q besteht aus x=4 und y=−5.
II:−5=0,5⋅42+b⋅4+c
Verrechne erneut soweit wie möglich und bringe Zahl vor Buchstabe.
II:−5=0,5⋅16+4b+c
II:−5=8+4b+c
Bringe - genau wie oben - die 8 auf die andere Seite.
II:−13=4b+c
Löse das Gleichungssystem
Am einfachsten ist es hier, wenn du das System mit dem Additionsverfahren löst, da c bei beiden Gleichungen mit dem gleichen Koeffizienten (nämlich 1) vorkommt.
Schreibe zunächst die beiden Gleichungen untereinander:
I:17=−2b+cII:−13=4b+c
Damit beim Addieren von I und II das c wegfällt, multiplizierst du die zweite Gleichung mit −1. Alle Vorzeichen drehen sich um:
Du bestimmst die Funktionsgleichung der Parabel p, indem du die beiden Punkte P(−2∣19) und Q(4∣−5) in die vorgegebene Form y=0,5x2+bx+c einsetzt. Dadurch erhältst du ein lineares Gleichungssystem, dass du lösen kannst.
Zeichnen Sie die Parabel p und die Gerade g für x∈[0;10] in ein Koordinatensystem.
Für die Zeichnung: Längeneinheit 1cm;0≤x≤10;−6≤y≤8
Punkte An(x∣0,5x2−5x+7) auf der Parabel p und Punkte Cn(x∣0,5x−2) auf der Gerade g besitzen dieselbe Abszisse x. Diese Punkte bilden zusammen mit Punkten Bn und Dn Rauten AnBnCnDn, wobei gilt: BnDn=2LE und yCn>yAn.
Zeichnen Sie die Rauten A1B1C1D1 für x=3 und A2B2C2D2 für x=6 in das Koordinatensystem zu B 1.1 ein.