Das gleichschenklige Dreieck ABC ist die Grundfläche des geraden Prismas ABCDEF. Der Punkt M ist der Mittelpunkt der Basis [AC]. Der Punkt D liegt senkrecht über dem Punkt A und der Punkt N ist der Mittelpunkt der Strecke [DF].
Es gilt: AC=12cm;MB=8cm;AD=5cm.
Runden Sie im Folgenden auf zwei Stellen nach dem Komma.
Zeichnen Sie das Schrägbild des Prismas ABCDEF, wobei die Strecke [MB] auf der Schrägbildachse und der Punkt M links vom Punkt B liegen soll.
Für die Zeichnung gilt: q=21;ω=45∘.
Zeichnen Sie sodann die Strecke [BN] ein und berechnen Sie das Maß des Winkels NBM.
Unter Berücksichtigung von q=21 und ω=45° sollte dein Schrägbild von der folgenden Gestalt sein:
Die Strecke [BN] ist in der Skizze orange markiert. Der Winkel∠NBM ist grün markiert.
Um die Größe des Winkels ∠NBM zu berechnen, betrachtet man das rechtwinklige DreieckNMB und benutzt den Tangens. Es gilt
Punkte Pn liegen auf der Strecke [MB]. Die Winkel PnEB haben das Maß φ mit φ∈]0∘,57,99∘]. Die Strecken [BN] und [EPn] schneiden sich in Punkten Qn.
Zeichnen Sie für φ=45∘ die Strecke [EP1] und den Punkt Q1 in das Schrägbild zu Teilaufgabe a) ein.
Begründen Sie sodann rechnerisch die obere Intervallgrenze für φ.
Die Strecke [EP1] und der Punkt Q1 ist unten eingezeichnet.
Um die obere Intervallgrenze für φ zu begründen, betrachtet man das Dreieck MBE. Verwendest du erneut den Tangens, so gilt
Die Umkehrfunktion führt auf
Da die Punkte Pn variabel auf der Strecke [MB] liegen und somit Pn niemals links von B liegen kann, muss entsprechend für den Winkel φ gelten, dass φ≤57,99° ist.
Du kannst diese Gleichung direkt nach der gesuchten Größe EQn(φ) umstellen und einsetzen, dass EB=5cm ist, sodass du erhältst:
An dieser Stelle musst du versuchen, etwas über die beiden in der Formel vorkommenden Winkel aussagen zu können.
Betrachte zunächst den Winkel ∠EBQn. Da die Seite [MB] senkrecht auf der Seite [EB] steht und die beiden Seiten somit einen 90° Winkel bilden, gilt zusammen mit dem Ergebnis aus Teilaufgabe a), dass
wobei im letzten Schritt ausgenutzt wurde, dass der Sinus die bekannte Eigenschaft besitzt, dass sin(180°−x)=sin(x) gilt.
Die Länge der Strecke [EQn(φ)] wird minimal, wenn der Nennersin(φ+57,99°) seinen größten Wert annimmt. Der maximale Wert, den die Sinusfunktion annimmt, ist 1, sodass die minimale Länge der Strecke [EQ0] sich berechnet zu
Um nun die Strecke [NQ0] zu berechnen, kannst du den Satz des Pythagoras im rechtwinkligen Dreieck NQ0E benutzen.
Dass das Dreieck tatsächlich rechtwinklig ist, liegt darin begründet, dass die Strecke [EQ0] minimal sein soll. Jene Strecke ist genau dann minimal, wenn [EQ0] das Lot auf [NB] ist und somit nach Definition des Lots die Strecke [NB] in einem rechten Winkel schneidet.
Der Punkt A ist die Spitze von Pyramiden QnBEA mit den Grundflächen QnBE.
Zeichnen Sie die Pyramide Q1BEA in das Schrägbild zu Teilaufgabe a) ein und ermitteln Sie sodann rechnerisch das Volumen Vder Pyramiden QnBEA in Abhängigkeit von φ.
[Ergebnis: V(φ)=sin(φ+57,99∘)21,2⋅sin(φ)cm3]
Nachdem du die Pyramide in dein Schrägbild eingezeichnet hast, sollte es wie folgt aussehen: