Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Aufgabe B4

Der Punkt A(04)A(0|-4) legt mit den Pfeilen AB=(43)\overrightarrow{AB}=\begin{pmatrix}4\\3\end{pmatrix} und ADn(φ)=(36sinφ910sin2φ)\overrightarrow{AD_n}(\varphi)=\begin{pmatrix}3-6\cdot\sin\varphi\\9-10\cdot\sin^2\varphi\end{pmatrix} für

φ[0;90]\varphi\in [0^\circ; 90^\circ] Parallelogramme ABCnDnABC_nD_n fest.

Runden Sie im Folgenden auf zwei Stellen nach dem Komma.

  1. Berechnen Sie die Koordinaten der Pfeile AD1\overrightarrow{AD_1} für φ=30\varphi=30^\circ und AD2\overrightarrow{AD_2} für φ=60\varphi=60^\circ.

    Zeichnen Sie sodann die Parallelogramme ABC1D1ABC_1D_1 und ABC2D2ABC_2D_2 in ein Koordinatensystem ein. (4 P)

    Für die Zeichnung: Längeneinheit 1  cm1\;\text{cm}; 3x5;4y6-3\leq x\leq 5 ; -4 \leq y \leq 6

  2. Berechnen Sie das Maß des Winkels BAD1BAD_1. (1,5 P)

  3. Zeigen Sie rechnerisch, dass für die Koordinaten der Punkte CnC_n in Abhängigkeit

    von φ\varphi gilt: Cn(76sinφ810sin2φ)C_n(7 - 6\cdot \sin \varphi | 8-10\cdot \sin^2 \varphi ). (1,5 P)

  4. Der Punkt C3C_3 des Parallelogramms ABC3D3ABC_3D_3 liegt auf der xx-Achse.

    Berechnen Sie die xx-Koordinate des Punktes C3C_3. (2,5 P)

  5. Das Parallelogramm ABC4D4ABC_4D_4 ist ein Rechteck.

    Berechnen Sie den zugehörigen Wert für φ\varphi. (3,5 P)

  6. Begründen Sie, weshalb für die y-Koordinate aller Punkte CnC_n gilt: yCn2y_{C_n}\geq -2. (1,5 P)