Der Punkt A(−2∣0,5) ist gemeinsamer Eckpunkt von Rauten ABnCnDn. Die Eckpunkte Bn(x∣−1,5x+1,5) der Rauten ABnCnDn liegen auf der Geraden g mit der Gleichung y=−1,5x+1,5 mit G=R×R.
Es gilt: ∢BnADn=60∘.
Runden Sie im Folgenden auf zwei Stellen nach dem Komma.
Zeichnen Sie die Gerade g sowie die Rauten AB1C1D1 für x=−0,5 und AB2C2D2 für x=2 in ein Koordinatensystem.
Für die Zeichnung: Längeneinheit 1cm;−4≤x≤7;−2≤y≤5
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Lineare Funktionen
Lösung zu a
Die Zeichnung enthält bereits alle in der Aufgabe zu machenden Schritte.
Ermitteln Sie rechnerisch die Koordinaten der Punkte Dn in Abhängigkeit von der Abszisse der Punkte Bn.
[Ergebnis: Dn(1,80x−1,87∣0,12x+2,73)]
Lösung zu b
Die Koordinaten des Vektors ADn erhältst du, indem du den Vektor ABn um A drehst, mit dem Drehwinkel φ=60°(siehe Zeichnung).
Für den Vektor ABn erhältst du:
ABn=Bn−A=(x−1,5x+1,5)−(−20,5)=(x+2−1,5x+1)
Um dann die Koordinaten des Vektors ODn (also des Punktes Dn) zu erhalten, musst du nach der Drehung den Vektor OA zu ADn addieren (Vektorkette/Parallelverschiebung).
Es ergibt sich also
und weiter
Damit hat der Punkt Dn die Koordinaten Dn(1,80x−1,87∣0,12x+2,73).
Bestimmen Sie die Gleichung des Trägergraphen h der Punkte Dn und zeichnen Sie sodann den Trägergraphen h in das Koordinatensystem zur Teilaufgabe (a) ein.
[Ergebnis: h:y=0,07x+2,85]
Lösung zu c
Wir nehmen an, die Koordinaten des Punktes Dn lauten Dn(x′∣y′), da der Punkt ja ein "eigenes" x bekommen soll.
Außerdem lauten die Koordinaten des Punktes Dn auch
in Abhängigkeit von xBn (siehe Teilaufgabe (b)).
Daraus ergibt sich nun folgende Gleichung:
(I)(II)(I′) in (II):h:x′y′y′y′y′y======1,80x−1,87⇒x=1,80x′+1,870,12x+2,730,12⋅(1,80x′+1,87)+2,73(1,800,12⋅x′+0,12⋅1,87)+2,730,07x′+2,850,07x+2,85
Zeigen Sie, dass für den Umfang u der Rauten ABnCnDn in Abhängigkeit von der Abszisse x der Punkte Bn gilt: u(x)=52x2+16x+80LE.
Lösung zu d
Den Umfang einer Raute berechnest du, indem du die Länge einer Seite bestimmst und dann mit vier multiplizierst.
Daher musst du bei dieser Aufgabe lediglich die Länge des VektorsABn in Abhängigkeit von x bestimmen (ABn selbst wurde in Teilaufgabe (b) schon bestimmt).
Analog würde es über die Koordinaten der Punkte A und Bn, also der Länge der StreckeABn funktionieren.
Der Punkt B3 der Raute AB3C3D3 liegt auf dem Trägergraphen h der Punkte Dn.
Berechnen Sie den Umfang der Raute AB3C3D3.
Lösung zu e
Wenn der Punkt B3 sowohl auf der Geraden g liegen soll (wie jeder Punkt Bn laut Angabe) und zugleich auf der Geraden h, dann kann es sich beim Punkt B3 nur um den Schnittpunkt dieser beiden Geraden handeln.
Um das gemeinsame x3 zu berechnen, musst du lediglich die beiden Geradengleichungen gleichsetzen:
Um nun den Umfang der Raute AB3C3D3 in Abhängigkeit von x zu bestimmen, setzt du x3=−0,86 in die Gleichung für den Umfang (siehe Teilaufgabe (d)) ein: