🎓 Ui, schon Prüfungszeit? Hier geht's zur Mathe-Prüfungsvorbereitung.
Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Aufgabe A2

In einer Urne befinden sich 2525 Kugeln gleicher Art. Fünf Kugeln sind mit dem Buchstaben BB, alle anderen mit dem Buchstaben AA beschriftet. Es wird nacheinander jeweils eine Kugel zufällig ohne Zurücklegen gezogen. Sobald man dabei eine Kugel mit dem Buchstaben BB erhält, erfolgt kein weiteres Ziehen.

  1. Das Baumdiagramm zeigt die möglichen Ergebnisse für das Ziehen der ersten Kugeln.

    Ergänzen Sie die zugehörigen Wahrscheinlichkeiten. (2 P)

    Baumdiagramm
  2. Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit dafür, dass entweder beim ersten oder zweiten

    Ziehen eine Kugel mit dem Buchstaben BB gezogen wird. (2,5 P)

  3. Beim wievielten Ziehen erhält man mit einer Wahrscheinlichkeit von 100  %100\;\% eine Kugel

    mit dem Buchstaben BB? Begründen Sie.