🎓 Ui, schon Prüfungszeit? Hier geht's zur Mathe-Prüfungsvorbereitung.
Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Für eine Zufallsgröße X ist die Wahrscheinlichkeitsverteilung mit a,b durch folgende Tabelle vollständig gegeben:

x

0

1

2

3

4

5

P(X=x)

a

2b

b

0,1

0,1

0,04

  1. Bestimmen Sie die Werte der Parameter a und b, wenn der Erwartungswert von X gleich 1,7 ist. [Teilergebnis: b=0,2] (3 BE)

  2. Die Blumensorte Tulpe erzeugt während ihres Wachstums sogenannte Tochterzwiebeln, die ihrerseits wieder zur Entstehung weiterer Tulpen führen. Die oben aufgeführte Wahrscheinlichkeitsverteilung, mit den unter Aufgabe a) bestimmten Werten für a und b gibt an, welche Anzahl von Tochterzwiebeln mit welcher Wahrscheinlichkeit auftritt.

    Berechnen Sie, mit welcher Wahrscheinlichkeit die Zufallswerte von X innerhalb der

    einfachen Standardabweichung um den Erwartungswert liegen. (4 BE)


Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0Was bedeutet das?