Im Jahr 2007 wurde die Umsatzsteuer von 16% auf 19% erhöht.
Um wie viele Prozentpunkte ist die Steuer gestiegen?
%Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Prozentpunkte
Gegeben: Steuersatz vor 2007: 16% Steuersatz nach 2007: 19%
Gesucht: Änderung in Prozentpunkten
Prozentpunkte sind die Differenz aus zwei Prozentangaben. Berechne die Differenz aus den zwei Prozentangaben.
Die Steuer ist um 3 Prozentpunkte gestiegen.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Um wie viel Prozent ist die Steuer gestiegen?
%Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Prozentsatz
Berechnung des Wachstumsfaktors
Gegeben: Steuersatz vor 2007: 16% Steuersatz nach 2007: 19%
Gesucht: Wachstumsfaktor
Es handelt sich um eine Erhöhung. 19% ist also ein vermehrter Grundwert.
Stelle die Formel für den vermehrten Grundwert auf.
↓ Setze den vermehrten Grundwert und den Grundwert ein und berechne.
Lösung: Die Steuer ist um 18,75% gestiegen.
Alternative zweischrittige Berechnung des Wachstumsfaktors
Gegeben: Steuersatz vor 2007: 16% Steuersatz nach 2007: 19%
Gesucht: Wachstumsfaktor
Stelle zunächst fest, was der Grundwert und was der Prozentwert ist.
Der Ausgangswert und damit Grundwert ist der ältere Wert. In diesem Fall . Der Prozentwert ist der Wert nach der Erhöhung. In diesem Fall .
Stelle die Formel für den Prozentsatz auf.
↓ Setze den Grundwert und Prozentwert ein und berechne.
↓ 19% sind also 118,75% von 16%. Berechne nun den Wachstumsfaktor.
Lösung: Die Steuer ist um 18,75% gestiegen.
Gegeben: Steuersatz vor 2007: 16% Steuersatz nach 2007: 19%
Gesucht: Wachstumsfaktor
Stelle zunächst fest, was der Grundwert und was der Prozentwert ist.
Der Ausgangswert und damit Grundwert ist der ältere Wert. In diesem Fall . Der Grundwert entspricht 100%.
Berechne den Prozentsatz.
19% sind also 118,75% von 16%. Berechne nun den Wachstumsfaktor.
Lösung: Die Steuer ist um 18,75% gestiegen.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0 → Was bedeutet das?