1 Überblick
Einstiegskurs
"Hallo, ich bin der Georg und begrüße dich ganz herzlich in unserem Einstiegskurs. Ich werde dich auf deinen ersten Schritten zur Serlo-Autorin bzw. zum Serlo-Autor begleiten und den Einstieg mit diesem Kurs erleichtern. Probieren geht über Studieren ist hier meine Devise! Ich wünsche dir viel Spaß beim Lernen"

Inhalt
Lerne, wie man auf serlo.org
navigiert
Inhalte editiert
Inhalte erstellt
Voraussetzungen
Ein Account auf serlo.org. Wenn du noch keinen Account hast, registriere dich bitte zuerst:
Kursdauer
20 Minuten
2 Taxonomie
Um Inhalte auf serlo.org zu bearbeiten, musst du grob die Inhaltsstruktur (Taxonomie) der Plattform verstehen: Alles beginnt mit Fächern (z.B. Mathematik, Biologie usw.).
Gehe auf die Startseite von serlo.org
Wähle ein Fach auf der Startseite aus
Wähle Mathematik als Beispiel

Innerhalb eines Fachs geht es entweder nach Thema oder manchmal auch nach Lehrplan weiter. In der linken Navigation findest du unter Alle Themen alle verfügbaren Themen des Fachs und wahlweise noch eine Einteilung der Themen nach dem Lehrplan.

Klickst du beispielsweise auf Alle Themen in der Mathematik, findest du eine Sortierung aller Inhalte nach Themenordnern. Dort kannst du dich in deinem Themenbereich durchklicken.
Wähle z.B. Zahlen und Größen und dann Prozent-und Zinsrechnung.

3 Lernformate
Lerninhalte auf serlo.org gibt es in fünf Formaten (detaillierte Übersicht/Beschreibung der Lernformate).

Kurse: Inhalte, welche schrittweise strukturiert sind. Du befindest dich gerade in einem Kurs!
Artikel: Eine Seite, welche die wichtigsten Informationen zu bestimmten Themen beinhaltet und damit als Nachschlagewerk dient (Methoden, Werkzeuge, Theorie usw.).
Videos: Audio-visuelle Lerninhalte mit freier Lizenz und ohne Werbung. Sie können auch von externen Plattformen eingebunden werden (Youtube, Vimeo, Wikimedia).
Applets mit GeoGebra: GeoGebra ist eine dynamische Geometrie Software, die einfache mathematische, interaktive oder bewegliche Animationen schön darstellen kann.
Aufgaben: Probleme innerhalb eines Themas, welche Musterlösungen anbieten.
4 Navigation
Bitte beachte, dass die Navigation immer auf jeder Seite oben ist. Du kannst ohne Probleme auf die vorherige Seite zugreifen.
Klicke auf Realschule und du wirst auf der vorherigen Seite landen.
Bitte beachte, dass das Suchfeld immer auf jeder Seite oben ist.
Gib "Natürliche Zahlen" ein und dir werden Seiten (Artikel, Kurse, Übersichtsseiten usw.) bezüglich des Themas angezeigt.

5 Vorhandene Lerninhalte bearbeiten
Wenn du angemeldet bist, kannst du Artikel oder Kurse bearbeiten, indem du auf Überarbeiten klickst.

Editor
Nun kann der Inhalt überarbeitet/neu gestaltet werden. Alle Funktionen werden auf den Hilfeseiten erklärt (z.B. Markdown, LaTex, Applets).

Nächste Schritte
Leg einfach los! Du kannst nichts kaputt machen, wenn du Inhalte erstellst oder bearbeitest. Dein Beitrag wird von erfahrenen Communitymitgliedern überprüft, bevor dieser online gestellt wird.
Falls du Fragen hast oder Probleme aufkommen, nutze doch unseren Chat oder eine unserer Online-Redaktionssitzungen. Alle wichtigen Information und Termine findest du auf www.serlo.org/community. Wir helfen dir gerne weiter!
Richtlinien zu den einzelnen Lerninhalten und detaillierte Anleitungen findest du in der Hilfe zur Bearbeitung.
6 Neue Lerninhalte erstellen
So kannst du einen neuen Lerninhalt anlegen:
Editor
Zur Bedienung des Editors gibt es hier eine ausführliche Anleitung:
Nächste Schritte
Leg einfach los! Du kannst nichts kaputt machen, wenn du Inhalte erstellst oder bearbeitest. Dein Beitrag wird von erfahrenen Communitymitgliedern überprüft, bevor dieser online gestellt wird.
Alternativ kannst du auch erst einmal einen beliebigen Inhalt in dem Sandkasten für AutorInnen erstellen.
Falls du Fragen hast oder Probleme aufkommen, nutze doch unseren Chat oder eine unserer Online-Redaktionssitzungen. Alle wichtigen Information und Termine findest du auf www.serlo.org/community. Wir helfen dir gerne weiter!
Richtlinien zu den einzelnen Lerninhalten und detaillierte Anleitungen findest du in der Hilfe zur Bearbeitung.
7 Zusammenfassung
Serlo.org ist nach Themenfeldern und Lehrplänen strukturiert
Kurse, Artikel, Videos, Applets und Aufgaben sind die fünf Lernformate auf serlo.org
Du kannst sowohl vorhandene Inhalte bearbeiten als auch komplett neue Themen und Inhalte erstellen
Wirf bei Bedarf einen Blick auf die Hilfeseiten oder schreib uns im Chat.
Deine nächsten Schritte
Wenn du bereits einen Inhalt im Auge hast, den du erstellen oder bearbeiten willst, dann leg direkt los!
Sonst kannst du dich auf den Mitmachseiten der Fächer umschauen. Dort findest du eine kleine Aufgabenübersicht und Ansprechpartner*innen. Die Mitmachseiten sind auf der Startseite für Autor*innen verlinkt.