Anwendungsbeispiele:
Zur Bestimmung der Schwerkraft y (in N) auf einen Körper der Masse 1kg in der Entfernung x von der ErdoberflĂ€che (in km) gilt die Formel . Was erhĂ€lt man fĂŒr x=0? Was fĂŒr sehr groĂe x-Werte?
Ist das Anfangskapital eines Aktienbesitzers und das Endguthaben bei der Rendite ("Zinssatz") x (als Dezimalzahl, also x = 0,03 bei 3%), so berechnet man das Endguthaben mit = . Umgekehrt war also das Anfangsguthaben bzw. als Funktionsterm geschrieben z. B. bei = 15000:
Wie mĂŒssten in diesem Beispiel negative x-Werte (z.B. x=-0,8) interpretiert werden? Wie die DefinitionslĂŒcke? Wie die waagrechte Asymptote?