🎓 Ui, schon Prüfungszeit? Hier geht's zur Mathe-Prüfungsvorbereitung.
Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Ein gerader Kreiskegel hat den Radius r, die Höhe h und die Mantellinie m. Die Skizze zeigt den Kegel und ein zugehörigesStützdreieck.

Bild
  1. Kreuze (nur) die richtigen Gleichungen an. (1 BE)

  2. Für den Inhalt A der Oberfläche des Kegels gilt die Formel A=rπ+rπm.

    Gib für die beiden Summanden der Formel, r2π und rπm, jeweils die Bedeutung für den Kegel an. (1 BE)

  3. Löse die Formel A=r2π+rπm nach m auf. (1 BE)

  4. Die Größen r und m werden jeweils verdreifacht.

    Dann … sich der Inhalt der Oberfläche des Kegels. (1 BE)


Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0Was bedeutet das?