Sowohl das anschauliche Addieren mit Hilfe einer Zahlengeraden als auch die Addition durch Auswendiglernen (zum Beispiel mit der Merktabelle) stoßen schnell an ihre Grenzen. Für größere Zahlen benutzt man daher die Methode der schriftlichen Addition.
Vorgehensweise
Zuerst schreibt man alle Summanden untereinander und zwar so, dass gleiche Stellen jeweils direkt untereinander stehen. Das heißt, die Einerstellen stehen alle untereinander, genau so wie die Zehnerstellen, die Hunderter usw.
Dann ziehst du eine Linie unter alle Summanden, um klar zu machen, dass du die Zahlen oberhalb der Linie addierst und das Ergebnis die Zahl unter der Linie ist.
Zuletzt addierst du stellenweise von rechts nach links. Du machst also für jede Stelle eine Teilsumme. Falls eine Teilsumme größer sein sollte als 9, schreibst du die Einerstelle der Teilsumme unter dem Strich hin und notierst die Zehnerstelle der Teilsumme knapp über dem Strich bei der nächst höheren Stelle. Falls es keine höhere Stelle mehr gibt, notierst du die ganze Teilsumme unter dem Strich.
Beispiele
Die eben erklärte Vorgehensweise wird in diesem Abschnitt anhand von zwei Beispielen veranschaulicht. Zuerst wird die Addition von zwei Zahlen betrachtet.
Beispiel 1: 108 + 29
Schritt 1: Summanden untereinander schreiben
Schritt 2: Strich ziehen
Schritt 3: Stellenweise addieren
Einerstellen addieren:
Zehnerstellen addieren:
Hunderterstellen addieren:
Beispiel 2: 7 + 23 + 14 + 203
Schritt 1: Summanden untereinander schreiben
Schritt 2: Strich ziehen
Schritt 3:
Einerstellen addieren:
Zehnerstellen addieren:
Hunderterstellen addieren:
Aufgaben
a) Berechne 23 + 14
Lösung :
Summanden untereinander schreiben
Strich ziehen
Einerstellen addieren:
Zehnerstellen addieren:
b) Berechne 413 + 17
Lösung:
Summanden untereinander schreiben
Strich ziehen
Einerstellen addieren:
Zehnerstellen addieren:
Hunderterstellen addieren:
c) Berechne 8 + 12 + 37
Lösung:
Summanden untereinander schreiben
Strich ziehen
Einerstellen addieren:
Zehnerstellen addieren:
Video
Inhalt wird geladen…
Hast du eine Frage?
Bitte melde dich an um diese Funktion zu benutzen.