Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Lineare Funktionen
Der Graph einer linearen Funktion ist eine Gerade\textcolor{ff6600}{\text{Gerade}}Gerade.
Die Gerade schneidet im Punkt (0∣b)(0|b)(0∣b) die y-Achse\textcolor{ff6600}{\text{y-Achse}}y-Achse.
Ein gegebener Punkt P(x∣y)P(x|y)P(x∣y) liegt auf der Geraden ggg, wenn seine Koordinaten\textcolor{ff6600}{\text{Koordinaten}} Koordinaten die Geradengleichung ggg erfüllen.
Setzt man x=0x=0x=0 in die Funktionsgleichung der Geraden ein, so erhält man den y-Achsenabschnitt\textcolor{ff6600}{\text{y-Achsenabschnitt}}y-Achsenabschnitt.
Setzt man in der Funktionsgleichung der Geraden y=0, so kann man die Nullstelle\textcolor{ff6600}{\text{Nullstelle}}Nullstelle berechnen.
Zwei Geraden stehen senkrecht aufeinander, wenn ihre Steigungen \textcolor{ff6600}{\text{Steigungen}}Steigungen miteinander multipliziert (−1)(-1)(−1) ergeben.
Bitte melde dich an, um diese Funktion zu benutzen.