Gegeben ist das Drachenviereck ABCD mit der Symmetrieachse BD und dem Diagonalenschnittpunkt M.
Es gilt: AM=DM=2cm und BD=6cm.
Punkte En auf der Strecke [BM] legen zusammen mit den Punkten A,C und die Drachenvierecke AEnCD fest.
Die Winkel CEnA haben das Maß φ mit φ∈[53,13∘;180∘[.
Die Zeichnung zeigt das Drachenviereck ABCD und das Drachenviereck AE1CD für φ=100∘.
Runden Sie im Folgenden auf zwei Stellen nach dem Komma.
Zeichnen Sie das Drachenviereck AE2CD für φ=70∘ in die Zeichnung zur Aufgabenstellung ein. Bestätigen Sie sodann die untere Intervallgrenze für φ durch Rechnung.
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Rotationskörper
Zunächst versuchst du die Lage des Punktes E2 so zu konstruieren, dass für φ ein 70°Winkel entsteht. In einem Dreieck beträgt die Summe der Innenwinkel immer 180°. Das Dreieck ACE2 ist gleichschenklig, die Winkel ∠E2AC und ∠ACE2 sind also gleich groß. Für die Winkelsumme erhältst du nun 180°=70°+2⋅∠E2AC und damit ∠E2AC=55°. Mit diesem Winkel kannst du jetzt den Punkt E2, wie unten gezeigt, bestimmen.
Je weiter der Punkt E nach unten wandert, desto spitzer wird der Winkel φ. Am kleinsten ist φ also, wenn der Punkt B erreicht ist. Das Dreieck ABM ist rechtwinklig, deshalb kannst du hier gut den Tangens verwenden und erhältst:
Mit deinem Taschenrechner und der Umkehrfunktion des Tangens bekommst du als Ergebnis: φ=53,13.
Die Drachenvierecke AEnCD rotieren um die Gerade BD. Zeigen Sie, dass für das Volumen V der entstehenden Rotationskörper in Abhängigkeit von φ gilt:
V(φ)=38⋅π⋅(1+tan(0,5⋅φ)1)cm3
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Rotationskörper
Der Rotationskörper besteht aus zwei Kegeln, die dieselbe Grundfläche, aber verschiedene Höhen haben. Das Volumen des Körpers ist also die Summe der beiden Kegelvolumen.
Allgemein gilt:
V Kegel=31⋅G⋅h=31⋅r2⋅π⋅h
Die Grundfläche ist ein Kreis mit dem Radius AM=2. Er hat den Flächeninhalt:
Der obere Kegel hat die Höhe MD=2. Damit kannst du sein Volumen bestimmen:
Der untere Kegel hat die Höhe EnM, die Länge dieser Strecke ist von der Größe des Winkels φ abhängig. In dem rechtwinkligen Dreieck AEnM gilt:
Durch Umstellen der Gleichung erhältst du: EnM=tan(2φ)2
Das Volumen des unteren Kegels ist also:
Wenn du nun die Summe bildest und dann ausklammerst, entsteht das Volumen des Rotationskörpers: VRotationsko¨rper=Voberer Kegel+Vunterer Kegel
Das Drachenviereck AE3CD ist ein Quadrat. Bestimmen Sie das Volumen des zugehörigen Rotationskörpers.
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Rotationskörper
In einem Quadrat hat jeder Innenwinkel den Wert 90°, also gilt für das Quadrat auch φ=90°. Das kannst du nun in die Formel aus Teilaufgabe b) einsetzen und erhältst:
Das Volumen des Rotationskörpers des Quadrats beträgt also 316πcm3≈16,76cm3.