Die folgende Abbildung zeigt einen Ausschnitt des Graphen einer ganzrationalen Funktion zweiten Grades mit der Definitionsmenge .

Der Graph der Funktion f und die x-Achse schlieĂen ein endliches FlĂ€chenstĂŒck ein. Berechnen Sie die MaĂzahl des FlĂ€cheninhalts dieses FlĂ€chenstĂŒcks. (4 BE)
Die Funktion F mit der Definitionsmenge ist eine Stammfunktion von f. Ihr Graph in einem kartesischen Koordinatensystem wird mit bezeichnet.
Beschreiben Sie den Globalverlauf des Graphen in Worten. Gehen Sie auch auf das Monotonieverhalten, die Lage und die Art der Extremstellen sowie auf die Lage der Wendestellen von ein. (4 BE)