Kerzen haben eine unterschiedliche Brenndauer. Der Graph stellt den Abbrennvorgang der Kerze A dar.

ErgĂ€nze die LĂŒcken und kreuze an, welche Funktionsgleichung das Abbrennen von Kerze A beschreibt.
Die im Koordinatensystem dargestellte Kerze A ist zu Beginn _____ cm hoch.
Sie hat eine Gesamtbrenndauer von _____ Minuten.
[ 2 Pkte ]
Die Kerze B ist 8 cm lang. Sie brennt pro Minute 0,2 cm ab.
VervollstĂ€ndige die Tabelle fĂŒr Kerze B und zeichne den Graphen in das Koordinatensystem ein.
[ 3 Pkte ]
Bestimme, bei welcher Brenndauer beide Kerzen gleich hoch sind.
Brenndauer: __________ Minuten
[ 1 Pkt ]
Kreuze an, ob die jeweilige Aussage wahr oder falsch ist.
[ 2 Pkte ]
Josephine behauptet: âEine 8 cm hohe Kerze kann die gleiche Brenndauer wie eine nur halb so lange Kerze haben.â
Hat Josephine Recht? Kreuze an und begrĂŒnde.
[ 2 Pkte ]
Dieses Werk wurde vom Kultusministerium Niedersachsen zur VerfĂŒgung gestellt --- Die LösungsvorschlĂ€ge dagegen sind NICHT vom Land Niedersachsen