🎓 Ui, schon Prüfungszeit? Hier geht's zur Mathe-Prüfungsvorbereitung.
Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Wahlteil

🎓 Prüfungsbereich für Niedersachsen

Weitere Bundesländer & Aufgaben:
Mathe- Prüfungen Startseite

Austausch & Hilfe:
Prüfungen-Discord

Wichtig: Für die Aufgaben hier gelten andere Nutzungbedingungen.

  1. 1

    Die Klasse 9 plant einen Pizzaverkauf auf dem Stadtfest. Es sollen 80 Pizzen hergestellt werden.

    Bild
    1. Ergänze die fehlenden Mengenangaben.

      Bild

      [ 2 Pkte ]

    2. Die 80 Pizzen werden zu einem Preis von 3 € pro Stück verkauft. Für die Zutaten werden insgesamt 50 € ausgegeben.

      Berechne den Gewinn aus dem Pizzaverkauf.

      [ 2 Pkte ]

    3. Eine Pizzeria bietet runde und quadratische Pizzen an.

      Bild

      Bestimme den Radius der abgebildeten Pizza

      und berechne ihren Flächeninhalt.

      [ 3 Pkte ]

    4. Die quadratische Pizza hat eine Seitenlänge von a=36 cma = 36 \cm.

      Peter behauptet: „Wenn ich die runde Pizza wähle, kann ich mehr Pizza essen als bei der quadratischen Pizza.“

      Hat er Recht? Kreuze an und begründe rechnerisch.

      (Wenn du Aufgabe c) nicht rechnen konntest, rechne mit einem Wert von 1269,23 cm21 269{,}23 \cm^2 weiter)

      [ 3 Pkte ]

  2. 2

    Kerzen haben eine unterschiedliche Brenndauer. Der Graph stellt den Abbrennvorgang der Kerze A dar.

    Bild
    1. Ergänze die Lücken und kreuze an, welche Funktionsgleichung das Abbrennen von Kerze A beschreibt.

      Die im Koordinatensystem dargestellte Kerze A ist zu Beginn _____ cm hoch.

      Sie hat eine Gesamtbrenndauer von _____ Minuten.

      [ 2 Pkte ]

    2. Die Kerze B ist 8 cm lang. Sie brennt pro Minute 0,2 cm ab.

      Vervollständige die Tabelle für Kerze B und zeichne den Graphen in das Koordinatensystem ein.

      Bild

      [ 3 Pkte ]

    3. Bestimme, bei welcher Brenndauer beide Kerzen gleich hoch sind.

      Brenndauer: __________ Minuten

      [ 1 Pkt ]

    4. Kreuze an, ob die jeweilige Aussage wahr oder falsch ist.

      Bild

      [ 2 Pkte ]

    5. Josephine behauptet: „Eine 8 cm hohe Kerze kann die gleiche Brenndauer wie eine nur halb so lange Kerze haben.“

      Hat Josephine Recht? Kreuze an und begründe.

      [ 2 Pkte ]

  3. 3

    Kristian macht eine Ausbildung beim Frisör.

    Bild

    Die Tabelle zeigt die Ausbildungsvergütung in den drei Ausbildungsjahren.

    Bild
    1. Von seinem Bruttolohn werden 20 % für die Sozialversicherungsbeiträge abgezogen.

      Berechne, wie viel Euro im 1. Ausbildungsjahr vom Bruttolohn monatlich abgezogen werden.

      [ 2 Pkte]

    2. Berechne, um wie viel Prozent die Ausbildungsvergütung vom 1. zum 3. Ausbildungsjahr zunimmt.

      [ 3 Pkte ]

    3. Bis zu einem Brutto-Jahreseinkommen von 9 984 € muss keine Lohnsteuer bezahlt werden.

      Entscheide, ob Kristian im 3. Ausbildungsjahr Lohnsteuer bezahlen muss.

      Kreuze an und begründe.

      [ 2 Pkte ]

    4. Die Tabelle zeigt Kristians Ausgaben in Prozent.

      Bild

      Ergänze den fehlenden Wert in der Tabelle und vervollständige das Streifendiagramm.

      Bild

      [ 3 Pkte ]

  4. 4

    Fritz hat ein Zahlenschloss mit einer zufälligen Ziffernkombination.

    Die Kombination seines Schlosses besteht aus 3 Stellen mit den Ziffern 0 bis 9.

    Bild
    1. Entscheide, ob die folgenden Ereignisse sicher, möglich oder unmöglich

      sind. Kreuze an.

      Bild

      [ 3 Pkte ]

    2. Ergänze die Tabelle.

      Bild

      [ 2 Pkte ]

    3. Fritz hat die ersten beiden Ziffern seiner Ziffernkombination vergessen. Er weiß jedoch noch, dass die erste Ziffer eine „8“ oder eine „9“ ist und die zweite Ziffer eine „0“ oder eine „1“ ist. Das Baumdiagramm zeigt die möglichen Ziffernkombinationen.

      Ergänze die Lücken des zugehörigen Baumdiagramms.

      Bild

      [ 2 Pkte ]

    4. Markiere den Pfad für die Ziffernkombination „8 – 0“ und berechne diese Wahrscheinlichkeit.

      [ 2 Pkte ]

    5. Der Händler erklärt: „Es gibt kein Zahlenschloss mit einer Ziffernkombination aus 2 Stellen. Das ist zu unsicher.“

      Erkläre, warum so ein Zahlenschloss zu unsicher wäre.

      [ 1 Pkt ]


Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0Was bedeutet das?