Aufgaben zur linearen Unabhängigkeit
Hier findest du Aufgaben zur linearen Unabhängigkeit. Lerne, Vektoren auf ihre lineare Unabhängigkeit zu überprüfen und dessen Bedeutung!
- 1
Bestimme die Skalare, sodass der Vektor u eine Linearkombination der Vektoren vi ist.
u=(712),v1=(−5−5),v2=(−132)
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Linearkombination
Zu bestimmen sind die Skalare a,b∈R, sodass gilt
u=a⋅v1+b⋅v2.
Setze die gegebenen Vektoren ein.
(712)=a⋅(−5−5)+b⋅(−132)
Es handelt sich um ein lineares Gleichungssystem mit den Variablen a und b.
III712==−5⋅a−5⋅a++(−1)⋅b32⋅b
⇒a=−2,b=3.
Hast du eine Frage oder Feedback?
u=(11),v1=(12),v2=(21)
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Linearkombination
Zu bestimmen sind die Skalare a,b∈R, sodass gilt
u=a⋅v1+b⋅v2
Setze die gegebenen Vektoren ein.
(11)=a⋅(12)+b⋅(21)
Es handelt sich um ein lineares Gleichungssystem mit den Variablen a und b.
III11==1⋅a2⋅a++2⋅b1⋅b
⇒a=31,b=31.
Hast du eine Frage oder Feedback?
u=−356,v1=110,v2=111,v3=101
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Linearkombination
Zu bestimmen sind die Skalare a,b,c∈R, sodass gilt
u=a⋅v1+b⋅v2+c⋅v3
Setze die gegebenen Vektoren ein.
−356=a⋅110+b⋅111+c⋅101
Es handelt sich um ein lineares Gleichungssystem mit den Variablen a,b und c.
IIIIII−356===1⋅a1⋅a++1⋅b1⋅b1⋅b++1⋅c1⋅c
⇒a=−9,b=14,c=−8.
Hast du eine Frage oder Feedback?
- 2
Prüfe, ob die Vektoren linear unabhängig sind.
v1=(10),v2=(01)
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Lineare Unabhängigkeit
Die Vektoren v1 und v2 sind linear unabhängig, wenn du zwei Zahlen a,b∈R finden kannst, sodass a⋅v1+b⋅v2=(00) und a und b nicht beide gleichzeitig 0 sind.
Setz die gegebenen Vektoren ein.
a⋅(10)+b⋅(01)=(00)
Es handelt sich um ein lineares Gleichungssystem mit den Variablen a und b.
II 0⋅a+1⋅b = 0 0+b = 0 b = 0 ⇒a=0,b=0. Das bedeutet, das Gleichungssystem ist nur gelöst für a=b=0 und somit sind v1 und v2 linear unabhängig.
Hast du eine Frage oder Feedback?
v1=(−32),v2=(4,5−3)
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Lineare Unabhängigkeit
Die Vektoren v1 und v2 sind linear unabhängig, wenn du zwei Zahlen a,b∈R finden kannst, sodass a⋅v1+b⋅v2=(00) und a und b nicht beide gleichzeitig 0 sind.
Setz die gegebenen Vektoren ein.
a⋅(−32)+b⋅(4,5−3)=(00)
Es handelt sich um ein lineares Gleichungssystem mit den Variablen a und b.
III(−3)⋅a2⋅a++4,5⋅b(−3)⋅b==00
Löse das lineare Gleichungssystem.
I (−3)⋅a+4,5⋅b = 0 −3a+4,5b = 0 +3a 4,5b = 3a :3 a = 1,5b Setze nun a=1,5b in II ein.
II 2⋅a+(−3)⋅b = 0 ↓ Setze a=1,5b ein.
2⋅(1,5b)−3b = 0 ↓ Vereinfache
3b−3b = 0 0 = 0 Die Gleichung ist immer erfüllt. Also müssen a und b nur die Gleichung a=1,5b erfüllen. Für beispielsweise b=1 und a=1,5⋅1=1,5 ist die Gleichung also erfüllt und somit sind v1 und v2 linear abhängig.
Hast du eine Frage oder Feedback?
v1=389,v2=47−2,v3=222
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Lineare Unabhängigkeit
Die Vektoren v1, v2 und v3 sind linear unabhängig, wenn du drei Zahlen a,b,c∈R finden kannst, sodass
a⋅v1+b⋅v2+c⋅v3=000 und a, b und c gleichzeitig 0 sind.
Setze die gegebenen Vektoren ein.
a⋅389+b⋅47−2+c⋅222=000
Es handelt sich um ein lineares Gleichungssystem mit den Variablen a, b und c.
(I)(II)(III)3⋅a8⋅a9⋅a++−4⋅b7⋅b2⋅b+++2⋅c2⋅c2⋅c===000
Löse das lineare Gleichungssystem zum Beispiel mit dem Additionsverfahren.
Rechne:
(II)−(I)⇒(I′):5⋅a+3⋅b=0
(III)−(II)⇒(II′):a−9⋅b=0
Rechne: 3⋅(I′)+(II′)⇒16⋅a=0⇒a=0
Setze a=0 in (I′) ein⇒5⋅0+3⋅b=0⇒b=0
Setze a=0 und b=0 in (I) ein⇒3⋅0+4⋅0+2⋅c=0⇒c=0
Es ist also a=0,b=0,c=0. Das bedeutet, das Gleichungssystem wird nur gelöst für a=b=c=0 und somit sind v1, v2 und v3 linear unabhängig.
Hast du eine Frage oder Feedback?
- 3
Prüfe rechnerisch, ob die drei Vektoren komplanar sind.
a=10−1,b=030,c=212
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Lineare (Un)abhängigkeit
Sind die Vektoren linear unabhängig, so kann man zum Beispiel den Vektor c eindeutig durch a und b darstellen:
λ⋅a+μ⋅b=c
Daraus entsteht ein Gleichungssystem mit drei Gleichungen und zwei Unbekannten:
I)II)III)λ3μ−λ=2=1=2
Die erste und die dritte Gleichung liefern unterschiedliche Lösungen für λ. Dadurch hat das Gleichungssystem keine eindeutige Lösung.
Die Vektoren sind also linear unabhängig und nicht komplanar.
Hast du eine Frage oder Feedback?
a=12−3,b=−1−12,c=04−4
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Lineare (Un)abhängigkeit
Sind die Vektoren linear unabhängig, so kann man zum Beispiel den Vektor c eindeutig durch a und b darstellen:
λ⋅a+μ⋅b=c
Daraus entsteht ein Gleichungssystem mit drei Gleichungen und zwei Unbekannten:
I)II)III)λ−μ2λ−μ−3λ+2μ=0=4=−4
Forme die erste Gleichung um:
I)λ=μ
Setze in II ein:
II)2μ−μμ=4=4
Und die erste Gleichung liefert
I)λ=4
Da es sich um ein überbestimmtes System handelt, musst du zur Probe noch in die III. Gleichung einsetzen:
III)−3⋅4+2⋅4−4=−4=−4
Die Gleichung III liefert eine wahre Aussage. Somit hat das System eine eindeutige Lösung und die drei Vektoren sind linear abhängig und somit komplanar.
Hast du eine Frage oder Feedback?
a=1−22,b=−36−6,c=24−4
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Lineare (Un)abhängigkeit
Da die Vektoren a und b parallel sind, kann man nicht wie bei den letzten Aufgaben λ⋅a+μ⋅b=c untersuchen.
Alternativ prüfst du λ⋅c+μ⋅b=a
Daraus entsteht erneut ein Gleichungssystem mit drei Gleichungen und zwei Unbekannten:
I)II)III)2λ−3μ4λ+6μ−4λ−6μ=1=−2=2
Forme z.B. die erste Gleichung um: I)2λ=1+3μ
Setze in die II. Gleichung ein:
II)2⋅2λ−3μ2(1+3μ)−3μ2+6μ−3μ3μμ=1=1=1=−1=−31∣−2∣:3
Setze das Ergebnis in Gleichung I ein:
I)2λ=1+3⋅(−31)I)λ=0
Setze in Gleichung III ein:
III)−4⋅0−6⋅(−31)=2III)2=2
Das System hat also eine eindeutige Lösung und somit sind die drei Vektoren komplanar.
Hast du eine Frage oder Feedback?
- 4
Zeige, dass sich der Vektor (918) auf unendlich viele Arten als Linearkombination der Vektoren (12) und (36) darstellen lässt und deute das Ergebnis geometrisch.
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Linearkombination
Als Linearkombination darstellen bedeutet, dass du Zahlen r1,r2 finden musst, so dass:
r1⋅(12)+r2⋅(36)=(918)
Daraus entsteht ein Gleichungssystem mit zwei Gleichungen und zwei Unbekannten:
I)II)r1+3r2=92r1+6r2=18
Wenn du die zweite Gleichung halbierst, erhältst du erneut die erste Gleichung:
2r1+6r2 = 18 :2 r1+3r2 = 9 Somit handelt es sich um ein unterbestimmtes System mit unendlich vielen Lösungen.
Forme die erste Gleichung um, um die Lösungsmenge in Abhängigkeit von r2 anzugeben:
I)r1=9−3r2
Für r2=2 ergibt sich zum Beispiel r1=9−3⋅2=3.
Für r2=1 ergibt sich folglich r1=9−3⋅1=6
geometrische Interpretation
Bei genauerem Hinsehen solltest du erkennen, dass alle drei Vektoren kollinear sind, also paarweise parallel. Sie liegen also auf einer gemeinsamen Geraden.
Einen Vektor v als Linearkombination von a und b darzustellen, bedeutet, Zahlen zu finden, mit denen a und b multipliziert werden können, so dass der Vektor v entsteht.
Zeige, dass es unendlich viele solche Zahlen gibt.
Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0 → Was bedeutet das?