🎓 Ui, schon Prüfungszeit? Hier geht's zur Mathe-Prüfungsvorbereitung.
Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Aus einem kompakten, hinreichend langen Zylinder (sog. „zylindrische Welle“) aus Messing sollen für die Schubladen einer Designerkommode rotationssymmetrische Knäufe hergestellt werden (siehe nebenstehende, nicht maßstäbliche Abbildung).

Die Symmetrieachse entspricht dabei der x-Achse in einem kartesischen Koordinatensystem.

Der Graph Gf der Funktion f:xx13e3x10 mit der Definitionsmenge Df=[1;4] beschreibt die obere Konturlinie der Knäufe

(siehe Abbildung).

Bild

Die x- und y-Koordinaten stellen Längenangaben in der Einheit Zentimeter dar. Bei den Berechnungen kann auf das Mitführen von Einheiten verzichtet werden.

  1. Berechnen Sie den Durchmesser d0, den die zylindrische Welle mindestens haben muss. (5 BE)

  2. Bestimmen Sie die Masse m eines Knaufs (auf ganze Gramm gerundet), wenn das verwendete Messing die Dichte ρ=8,50gcm3 besitzt. (6 BE)


Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0Was bedeutet das?