Das Netz (auch: Körpernetz) entsteht wenn man einen geometrischen Körper auffaltet. Dazu schneidet man den Körper an einigen Kanten auf und breitet ihn flach aus.
Netze dienen auch als Bastelvorlage, um Körpermodelle zu bauen, aber auch als Veranschaulichung bei der Berechnung des Flächeninhalts der Oberfläche des Körpers.
Beispiel
Geometrischer Körper
Netz
Ein Körper - viele Netze
Je nach dem welche Kanten aufgeschnitten werden, ensteht ein anderes Netz.
Zu jedem Körper gibt es mehrere verschiedene Netze
Zum Beispiel überlegt man sich, wie viele verschiedene Netze es zu einem Würfel gibt.
Hast du eine Frage?
Bitte melde dich an um diese Funktion zu benutzen.