In diesem Artikel wird die Addition und Subtraktion ganzer Zahlen besprochen.
Addition & Subtraktion:
Anleitung zum Addieren und Subtrahieren mit zwei ganzen Zahlen.
Man vereinfacht zunächst, indem man Vorzeichen und Rechenzeichen zu einem Rechenzeichen umschreibt. Man wendet dafür folgende Regeln an:
und vor der gleichen Zahl ersetze durch .
Beispiel: und
und vor der gleichen Zahl ersetze durch .
Beispiel:
Nach der Vereinfachung gibt es zwei Möglichkeiten:
in der Rechnung kommt nur noch ein einziges Minus vor.
in der Rechnung sind noch zwei Minuszeichen vorhanden.
Man unterscheidet also, wie viele Minuszeichen es gibt:
zwei Minuszeichen
Beispiel 1:
Berechne .
Vereinfache.
Es sind zwei Minuszeichen vorhanden.
Addiere also die Beträge der Zahlen. und
Schreibe vor diese Summe ein Minus.
Beispiel 2:
Berechne .
Vereinfache
Es ist genau ein Minus vorhanden.
Bilde also die Beträge der Zahlen.
und
Ziehe vom größeren Betrag den kleineren Betrag ab.
Schreibe vor die Differenz das Vorzeichen der betragsmäßig größeren Zahl. Das ist hier die . Das Vorzeichen also ein Minus.
Unterstützende Materialien
Kontospiel
Man kann sich die Adddition und Subtraktion ganzer Zahlen hier durch ein Bankkonto vorstellen.
Ausführliche Erklärungen und Übungen findest du hier: Einführung Kontospiel Kontospiel - Kennenlernen Rechnen mit dem Kontospiel
Zahlengerade
Auch auf der Zahlengerade können Addition und Subtraktion (nach Vereinfachung) dargestellt werden. Addition wird durch einen Pfeil nach rechts, Subtraktion durch einen Pfeil nach links dargestellt.
Nützliche Links:
Hast du eine Frage?
Bitte melde dich an um diese Funktion zu benutzen.