Rechenaufgaben zu Umfang und Fläche eines Kreises
Hier findest du Übungsaufgaben zum Berechnen des Umfangs und Flächeninhalts von Kreisen. Schaffst du sie alle?
- 1Berechne die Kreisflächen der drei Kreise. Ziehe die richtigen Lösungen für den Flächeninhalt A in die Kreise. 
- 2Berechne den Flächeninhalt und Umfang eines Kreises mit dem - Radius 
- Radius . 
 
- 3Gib den Flächeninhalt eines Kreises mit dem Radius an. Runde dein Ergebnis auf zwei Stellen nach dem Komma. cm²
- 4
- 5Ermittle die fehlenden Größen in der Tabelle. Runde dabei auf eine Stelle nach dem Komma. a) b) c) d) e) Radius r 4,5 cm 0,7 mm Durchmesser d 40,0 cm 5,6 m Umfang U 92,4 m 
- 6Ermittle die fehlenden Größen in der Tabelle (auf die erste Dezimalstelle gerundet). a) b) c) d) e) Radius r 1,5 cm 33,0 cm Durchmesser d 2,4 m Umfang U 71,6 m Flächeninhalt 12,56 cm² 
- 7Berechne den Durchmesser des Kreises mit dem Radius: - r = 3cm 
- r = 9cm 
- r = 14cm 
 
- 8Begründe, wie sich jeweils Umfang und Flächeninhalt eines Kreises ändern, wenn man seinen Radius verdoppelt, verdreifacht bzw. vervierfacht. 
- 9Ein Kreis hat den Radius . - Welchen Umfang hat ein Kreis mit dem dreifachen Radius? 
- Welchen Flächeninhalt hat der Kreis mit dem dreifachen Radius? 
 
- 10Der Radius von einem Kreis beträgt . Wie groß ist der Flächeninhalt ? 
Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0 → Was bedeutet das?