15Beispielaufgabe Additions-/Subtraktionsverfahren (2/2)
2. Schritt: Entfernung einer Variablen
IIIâ2vâ2vâ++â1,5m2mâ==â150â10â
Jetzt stehen bei beiden Gleichungen sowohl die Unbekannten als auch die Zahlen untereinander.
Die Vorzeichen von v sind unterschiedlich, also addierst du die Gleichungen.
+âIIIâČâ2vâ2v0â+++â1,5m2m3,5mâ===â150â10140ââ
Jetzt ist nur noch eine Variable ĂŒbrig!
3. Schritt: Werte der beiden Variablen bestimmen
Löse zunÀchst die Gleichung aus Schritt 2 auf
0+3,5mmâ==â14040ââŁ:3,5
Setze m in eine der beiden Gleichungen ein
Zum Beispiel m eingesetzt in II:
vâ2vâ2vâ===â40+34345ââŁ+2â
Erneut gilt also: Die Mutter ist 40 Jahre alt, der Vater 45 Jahre!
L={(mâŁv)=(40âŁ45)}.