Löse die folgenden Gleichungen und überprüfe dein Ergebnis mit dem Satz von Vieta.
Gib die Lösung in der Form "" an. Zum Beispiel: ""
- Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: quadratische Gleichungen - Die Lösung der Gleichung kannst du mit der Mitternachtsformel oder pq-Formel berechnen: - Lösung mit der Mitternachtsformel- , und - Die drei Koeffizienten der Gleichung in die Mitternachtsformel einsetzen. - Lösung mit der pq-Formel- und - Die 2 Koeffizienten in die pq-Formel einsetzen: - Überprüfung der Lösung mit dem Satz von Vieta- Für eine Gleichung der Form erfüllen die Lösungen und nach dem Satz von Vieta folgende Bedingungen: - Setze und in die Formeln ein und prüfe, ob die Gleichungen und stimmen: - Die berechneten Ergebnisse sind richtig. - Hast du eine Frage oder Feedback?
- Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: quadratische Gleichungen - Die Lösung der Gleichung kannst du mit der Mitternachtsformel oder pq-Formel berechnen: - Lösung mit der Mitternachtsformel- und - Die Lösungen sind also und . - Lösung mit der pq-Formel-  und  - Die 2 Koeffizienten in die pq-Formel einsetzen: - Überprüfung der Lösung mit dem Satz von Vieta- Für eine Gleichung der Form erfüllen die Lösungen und nach dem Satz von Vieta folgende Bedingungen: -  - Setze und in die Formeln ein und prüfe, ob die Gleichungen und stimmen: - Die berechneten Ergebnisse sind richtig. - Hast du eine Frage oder Feedback?
- Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: quadratische Gleichungen - Die Lösung der Gleichung kannst du mit der Mitternachtsformel oder pq-Formel berechnen: - Lösung mit Mitternachtsformel- Die Koeffizienten sind . - Eingesetzt in die Mitternachtsformel erhältst du: - ↓ - Multipliziere mit dem Kehrbruch. - und - Lösung mit der pq-Formel- Die pq-Formel lässt sich nur auf Gleichungen der Form anwenden. Klammere also zuerst aus: - und - Die 2 Koeffizienten in die pq-Formel einsetzen: - Überprüfung der Lösung mit dem Satz von Vieta- Für eine Gleichung der Form erfüllen die Lösungen und nach dem Satz von Vieta folgende Bedingungen: - Geg: - Da ist muss man zuerst ausklammern, um den Satz von Vieta anwenden zu können. - Hierauf kannst du den Satz von Vieta nun anwenden. - Setze und in die Formeln ein und prüfe, ob die Gleichungen und stimmen: - Die berechneten Ergebnisse sind richtig. - Hast du eine Frage oder Feedback?
Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0 → Was bedeutet das?