Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Kurs

Vertiefungskurs - RedOx

13Beispiel für eine RedOx-Reaktion

Laden

Bei der Reaktion im Video handelt es sich ebenfalls um eine RedOx-Reaktion. Im Folgenden wird diese beispielhaft nach dem uns bereits bekannten Schema durchgerechnet.

(1) Summengleichung der Reaktion von Magnesium mit Wasser.

Mg + H2O   MgO + H2\displaystyle Mg\ +\ H_2O\ \ \longrightarrow\ MgO\ +\ H_2

(2) Bestimmung der Oxidationszahlen.

0+III+IIII0Mg+H2OMgO+H2  \displaystyle \def\arraystretch{1.25} \begin{array}{crcrcrcr} \mathrm{}&0&&+I-II&&+II-II&&0\\ \mathrm{}&Mg&+&H_2O&\longrightarrow&MgO&+&H_2 \end{array}  

(3) Magnesium wird oxidiert (Veränderung von 0 zu +2), Wasserstoff wird reduziert (Veränderung von +1 zu 0)

Ox:  Mg    MgO\displaystyle Ox:\ \ Mg\ \ \longrightarrow\ \ MgO
Red: H2O       H2\displaystyle Red:\ H_2O\ \ \ \ \longrightarrow\ \ \ H_2

(4) Elektronen hinzufügen.

Ox:  Mg    MgO + 2 e \displaystyle Ox:\ \ Mg\ \ \longrightarrow\ \ MgO\ +\ 2\ e^-\
Red: H2O  + 1 e     H2\displaystyle Red:\ H_2O\ \ +\ 1\ e^-\ \ \longrightarrow\ \ \ H_2

(5) Ladungsausgleich (Basisches Milieu)

Ox:  Mg  + 2 OH   MgO + 2 e  \displaystyle Ox:\ \ Mg\ \ +\ 2\ OH^-\ \longrightarrow\ \ MgO\ +\ 2\ e^-\ \
Red: H2O  + 1 e     H2 + OH\displaystyle Red:\ H_2O\ \ +\ 1\ e^-\ \ \longrightarrow\ \ \ H_2\ +\ OH^-

(6) Stoffausgleich mit Wasser

Ox:  Mg  + 2 OH   MgO + 2 e  + H2\displaystyle Ox:\ \ Mg\ \ +\ 2\ OH^-\ \longrightarrow\ \ MgO\ +\ 2\ e^-\ \ +\ H_2
Red: 2 H2O  + 2 e    H2 + 2 OH\displaystyle Red:\ 2\ H_2O\ \ +\ 2\ e^-\ \longrightarrow\ \ \ H_2\ +\ 2\ OH^-

(7) Elektronenanzahl ausgleichen. Dieser Schritt kann hier entfallen, da die Anzahl der Elektronen bereits gleich ist.

(8) Addition der Teilgleichungen

RedOx: Mg + 2 OH + 2 H2O + 2 e  MgO + 2 e + H2O + H2 + 2OH  \displaystyle RedOx:\ Mg\ +\ 2\ OH^-\ +\ 2\ H_2O\ +\ 2\ e^-\ \longrightarrow\ MgO\ +\ 2\ e^-\ +\ H_2O\ +\ H_2\ +\ 2OH^-\ \

(9) Kürzen der Gesamtgleichung

RedOx: Mg  + H2O   MgO  + H2  \displaystyle RedOx:\ Mg\ \ +\ H_2O\ \ \longrightarrow\ MgO\ \ +\ H_2\ \

Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0Was bedeutet das?