Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

test

  1. 1

    Teste dein Wissen! Mit welchem Verfahren ist es sinnvoll, die folgenden Gleichungssysteme zu lösen?

  2. 2

    Wie lassen sich die Gleichungssysteme am besten lösen?

    a) Ordne die Gleichungssysteme dem am besten geeigneten Verfahren zu.

    b)-h) Löse nun die Gleichungssysteme mit den gewählten Verfahren.

    1. I3x+6y=33II2x2=y\def\arraystretch{1.25} \begin{array}{}\mathrm{I}&3x&+&6y&=&33\\\mathrm{II}&2x&-&2&=&y\end{array}

    2. Is=4t7IIs=2+3t\def\arraystretch{1.25} \begin{array}{}\mathrm{I}&s&=&4t&-&7\\\mathrm{II}&s&=&-2&+&3t\end{array}

    3. I2a2b=6II3a+2b=34\def\arraystretch{1.25} \begin{array}{}\mathrm{I}&2a&-&2b&=&6\\\mathrm{II}&3a&+&2b&=&34\end{array}

    4. I5y3x=1II x=y+1\def\arraystretch{1.25} \begin{array}{ccccc}\mathrm{I}&5y& -& 3x& =& 1\\\mathrm{II}&  x &=& y& +& 1\end{array}

    5. Iy3x=1IIx+y=1\def\arraystretch{1.25} \begin{array}{ccccc}\mathrm{I}&y& -& 3x& =& 1\\\mathrm{II}& x &+& y &=& 1\end{array}

    6. I4x+2y=4II6x3y=3\def\arraystretch{1.25} \begin{array}{ccccc}\mathrm{I}&4x& +& 2y& =& 4\\\mathrm{II}& 6x &-& 3y &=& -3\end{array}

    7. I3x+4=2yII4y=2x+10\def\arraystretch{1.25} \begin{array}{ccccc}\mathrm{I}&3x& +& 4& =& 2y\\\mathrm{II}& 4y &=& 2x &+& 10\end{array}

  3. 3

    Bestimme die Lösung der Gleichungssysteme. Schreibe die Lösung in die Eingabefelder.

    1. I5y3x=1II x=y+1\def\arraystretch{1.25} \begin{array}{ccccc}\mathrm{I}&5y& -& 3x& =& 1\\\mathrm{II}&  x &=& y& +& 1\end{array}

    2. Iy3x=1IIx+y=1\def\arraystretch{1.25} \begin{array}{ccccc}\mathrm{I}&y& -& 3x& =& 1\\\mathrm{II}& x &+& y &=& 1\end{array}

    3. I4x+2y=4II6x3y=3\def\arraystretch{1.25} \begin{array}{ccccc}\mathrm{I}&4x& +& 2y& =& 4\\\mathrm{II}& 6x &-& 3y &=& -3\end{array}

    4. I3x+4=2yII4y=2x+10\def\arraystretch{1.25} \begin{array}{ccccc}\mathrm{I}&3x& +& 4& =& 2y\\\mathrm{II}& 4y &=& 2x &+& 10\end{array}

  4. 4

    Löse die folgenden Gleichungssysteme zunächst graphisch und dann rechnerisch. Gib dein Ergebnis in das Eingabefeld ein.

    1. Iy3x=1IIx+y=1\def\arraystretch{1.25} \begin{array}{ccccc}\mathrm{I}&y& -& 3x& =& 1\\\mathrm{II}& x &+& y &=& 1\end{array}

    2. I3y+6x=6IIxy=1\def\arraystretch{1.25} \begin{array}{ccccc}\mathrm{I}&3y& +& 6x& =& 6\\\mathrm{II}& x &-& y &=& 1\end{array}

    3. I4xy=7II42y=6x\def\arraystretch{1.25} \begin{array}{}\mathrm{I}&4x&-&y&=&7\\\mathrm{II}&-4&-&2y&=&-6x\end{array}

  5. 5

    Ein Hotel verfügt über 105 Betten, die sich in 40 Zwei-bzw.-Dreibettzimmern befinden. Wie viele Zwei-und-Dreibettzimmer kann das Hotel vermieten?

    Löse mit einem Gleichungssystem!

  6. 6

    Ein Bauer hält in seinem Stall Hühner und Kaninchen. Er zählt insgesamt 120 Beine. Es gibt dreimal mehr Hühner als Kaninchen. Wie viele Hühner und Kaninchen hat der Bauer?

    Löse mit einem Gleichungssystem!


Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0Was bedeutet das?