Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Teil A

🎓 Prüfungsbereich für Bayern

Weitere Bundesländer & Aufgaben:
Mathe- Prüfungen Startseite

Austausch & Hilfe:
Prüfungen-Discord

Die Aufgabenstellung findest du hier zum Ausdrucken als PDF.

  1. 1

    Es werden zwei Versuche zur Abkühlung von heißem Wasser durchgeführt. Der Temperaturverlauf während dieser Versuche lässt jeweils näherungsweise durch eine Exponentialfunktion der Form

    beschreiben. Dabei ist nach xx Minuten die Temperatur des Wassers auf y°Cy\mathrm{°C} gesunken. Die Anfangstemperatur des Wassers beträgt yA°Cy_A\mathrm{°C} und die Umgebungstemperatur yU°Cy_U\mathrm{°C}. Runden Sie im Folgenden auf eine Stelle nach dem Komma.

    1. Im ersten Versuch kühlt 95°C95\mathrm{°C} heißes Wasser in einem Raum mit einer Umgebungstemperatur von 20°C20\mathrm{°C} ab. Berechnen Sie, nach welcher Zeit die Wassertemperatur auf 60°C60\mathrm{°C} gesunken ist.

      Minuten
    2. Im zweiten Versuch kühlt 72°C72\mathrm{°C} heißes Wasser in einem ersten Raum mit einer Umgebungstemperatur von 18°C18\mathrm{°C} für 33 Minuten ab. Anschließend wird der Abkühlvorgang in einem zweiten Raum für weitere 88 Minuten fortgesetzt, bis das Wasser eine Temperatur von 39°C39\mathrm{°C} besitzt. Berechnen Sie die Umgebungstemperatur im zweiten Raum.

      °C
  2. 2

    Das gleichschenklige Dreieck ABCABC mit der Basis [BC][BC] und der Höhe [AM][AM] ist die Grundfläche der Pyramide ABCSABCS mit der Spitze SS. Der Punkt D[AM]D \in [AM] ist der Fußpunkt der Pyramidenhöhe [DS][DS], die senkrecht auf der Grundfläche steht.

    Es gilt: AM=8 cm;BC=10 cm;  AD=4,5 cm;DS=8,5 cm.\overline{AM}=8 \ \text{cm};\overline{BC}=10\ \text{cm};\;\overline{AD}=4{,}5\ \text{cm};\overline{DS}=8{,}5\ \text{cm}.

    Die untenstehende Zeichnung zeigt ein Schrägbild der Pyramide ABCSABCS.

    In der Zeichnung gilt: q=12;    ω=45q=\frac12;\;\;\omega=45^\circ. [AM][AM] liegt auf der Schrägbildachse.

    Runden Sie im Folgenden auf zwei Stellen nach dem Komma.

    Pyramide
    1. Berechnen Sie das Maß des Winkels MAC\angle MAC.

      [Ergebnis: MAC=32,01\angle MAC=32{,}01^\circ]

    2. Punkte PnP_n liegen auf der Strecke [DS] [DS]. Die Winkel DAPn\angle DAP_n haben das Maß φ\varphi mit φ]  0;  62,10[\varphi\in\rbrack\;0^\circ;\;62{,}10^\circ\lbrack.

      Zeichnen Sie den Punkt P1P_1 und die Strecke [AP1][AP_1] für φ=40°\varphi=40° in das Schrägbild zur Pyramide in der Aufgabenstellung ein.

    3. Durch die Punkte PnP_n verlaufen zur Grundfläche ABCABC parallele Ebenen, die die Kanten der Pyramide ABCSABCS in Punkten En[AS]E_n\in\lbrack AS\rbrack, Fn[BS]F_n\in\lbrack BS\rbrack und Gn[CS]G_n\in\lbrack CS\rbrack und die Strecke [MS][MS] in Punkten NnN_n schneiden. Die Dreiecke EnFnGnE_nF_nG_n sind die Grundflächen von Pyramiden EnFnGnDE_nF_nG_nD mit der Spitze DD.

      Zeichnen Sie die Pyramide E1F1G1DE_1F_1G_1D und den Punkt N1N_1 in das Schrägbild zur Pyramide in der Aufgabenstellung ein.

    4. Berechnen Sie die Längen der Strecken [DPn][DP_n] und [EnNn][E_nN_n] in Abhängigkeit von φ\varphi.

      [Ergebnisse: DPn(φ)=4,5tan(φ) cm;  EnNn(φ)=(84,24tan(φ)) cm\overline{DP_n}(\varphi)=4{,}5\cdot\tan\left(\varphi\right)\ \text{cm};\;\overline{E_nN_n}(\varphi)=(8-4{,}24\cdot\tan\left(\varphi\right))\ \text{cm}].

    5. Berechnen Sie das Volumen der Pyramide E1F1G1DE_1F_1G_1D.

  3. 3

    Gegeben sind Dreiecke ABnCAB_nC mit der Seitenlänge AC=4 cm\overline{AC}=4\ \text{cm}. Die Winkel BnACB_nAC haben das Maß α\alpha mit α]0;  60[\alpha\in\rbrack0^\circ;\;60^\circ\lbrack. Das Maß der Winkel ACBnACB_n ist doppelt so groß wie das Maß der Winkel BnACB_nAC.

    1. Ergänzen Sie die Zeichnung zum Dreieck AB1CAB_1C für α=50\alpha=50^\circ

      Bild
    2. Bestimmen Sie die Länge der Strecken [BnC][B_nC] in Abhängigkeit von α\alpha und vereinfachen Sie mithilfe einer Supplementbeziehung.

    3. Das Dreieck AB2CAB_2C ist gleichschenklig mit der Basis [AB2][AB_2]. Begründen Sie, dass das Dreieck AB2CAB_2C rechtwinklig ist.


Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0Was bedeutet das?