Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

2016

Die Aufgabenstellung findest du hier  zum Ausdrucken als PDF.

  1. 1

    Bilde aus vier Ziffernkärtchen eine Zahl, die möglichst nahe an 10 000 liegt. Du darfst jede Karte nur einmal verwenden.

    Bild

  2. 2

    Das Schaubild zeigt, wie viele Jungen und Mädchen die Klassen 6a, 6b und 6c besuchen. Kreuze alle wahren Aussagen an.

    Bild
  3. 3

    Kreuze die passende Ziffernschreibweise der Zahl siebzehntausendvierhundertsieben an.

  4. 4

    Kreuze an, welche Aufgabe zum dargestellten Rechenbaum passt.

    Bild
  5. 5

    Jeder Platzhalter steht für eine bestimmte Zahl. Finde die passenden Zahlen so,dass alle Rechnungen in dem Quadrat richtig sind.

    Bild
  6. 6

    Berechne 11 889 : 9 =


  7. 7

    Welcher der hellen Körper hat dieselbe Form wie der graue Körper? Kreuze an.

    Bild
  8. 8

    Zeichne die kürzeste Verbindungslinie zwischen der Geraden g und dem Punkt ein.

    Bild
  9. 9

    Zeichne ein Rechteck mit den Seitenlängen 4 cm und 6 cm.

  10. 10

    Die Abbildung zeigt einen Kartenausschnitt in Bayern. Beantworte dazu folgende Fragen.

    Bild
    1. In welchem Gitterfeld befindet sich die Ruine Lichtenstein?


    2. Welche Ortschaft befindet sich im Gitterfeld D 9?


  11. 11

    Welches der gefalteten Blätter passt zum aufgeklappten Blatt?

    Bild
  12. 12

    Zeichne eine Figur mit einem Flächeninhalt von genau 8 cm².

    Bild
  13. 13
    Würfelnetz
    1. Bestimme den Umfang der gesamten Figur in  cm\;\text{cm}.

      cm
    2. Ermittle den Flächeninhalt der gesamten Figur in  cm2\;\text{cm}^2.

      cm²
  14. 14
    Bild

    Die gesuchte Zahl ist .


  15. 15

    Ein Güterzug mit Lok und 5 gleichen Waggons wiegt insgesamt 180 t. Wie schwer ist einer dieser Waggons, wenn die Lok 80 t wiegt? Gib das Ergebnis ohne Einheit an.

    Bild

  16. 16

    Füge ein Klammernpaar so ein, dass die Gleichung stimmt.

    8 + 3 • 10 – 8 = 14


  17. 17

    Markiere jeweils den angegebenen Bruchteil.

  18. 18

    Sabine hat beim Rechnen einen Fehler gemacht.

    a) Rechne richtig. Gib das Ergebnis ohne Eurozeichen im Eingabefeld ein.

    b) Beschreibe ihren Fehler.

    12,50+0,75+3=\displaystyle 12{,}50 € + 0{,}75 € + 3 € =
    Bild

  19. 19

    Bergauf ist in den Streifen schwarz und bergab weiß dargestellt. Kreuze an, welcher Streifen zum Bild passt.

    Bild
  20. 20

    In München ist es immer 6 Stunden später als in New York.Trage die fehlenden Uhrzeiten in die Tabelle ein.

    Bild
  21. 21

    Welche Menge jeder Zutat brauchst du für 6 Personen? Fülle das Rezept aus.

    Bild

Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0Was bedeutet das?