🎓 Ui, schon Prüfungszeit? Hier geht's zur Mathe-Prüfungsvorbereitung.
Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Für jeden Wert mRm\in\mathbb{R} wird die Gerade mit der Gleichung y=mx+4y=m\cdot x+4 betrachtet.

  1. Zeichnen Sie in ein Koordinatensystem, (siehe Abb.) die Gerade zu m=2m=-2 ein.

    Bild
  2. Ermitteln Sie den Wert von mm so, dass das Dreieck, das die zugehörige Gerade im ersten Quadranten mit den beiden Koordinatenachsen einschließt, den Flächeninhalt 66 hat.


Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0Was bedeutet das?