Die Parabel p verläuft durch die Punkte P(−2∣2,8) und Q(7∣1). Sie hat eine Gleichung der Form y=−0,2x2+bx+c mit G=R×R und b,c∈R. Die Gerade g hat die Gleichung y=−0,2x−1 mit G=R×R.
Runden Sie im Folgenden auf zwei Stellen nach dem Komma.
Zeigen Sie durch Berechnung der Werte für b und c, dass die Parabel p die Gleichung y=−0,2x2+0,8x+5,2 hat.
Zeichnen Sie sodann die Parabel p und die Gerade g für x∈[−4;9] in ein Koordinatensystem ein. (4 P)
Für die Zeichnung: Längeneinheit 1cm; −4≤x≤9; −4≤y≤7
Setze die Punkte P und Q in die Parabelgleichung y=−0,2x2+bx+c ein. Daraus erhältst du zwei Gleichungen, um die zwei Unbekannten b und c zu berechnen. Verwende dabei das Einsetzungsverfahren oder ein anderes dir bekanntes Verfahren, um das System dieser zwei Gleichungen zu lösen.
Punkte An(x∣−0,2x2+0,8x+5,2) auf der Parabel p und Punkte
Bn(x∣−0,2x−1) auf der Geraden g haben dieselbe Abszisse x. Punkte Dn liegen auch auf der Parabel p und haben eine um drei größere Abszisse als die Punkte An. Zusammen mit Punkten Cn entstehen für x∈]−3,60;8,60[ Trapeze AnBnCnDn.
Es gilt: [AnBn]∥[CnDn] und CnDn=4LE.
Zeichnen Sie die Trapeze A1B1C1D1 für x=−1 und A2B2C2D2 für x=3 in das Koordinatensystem zu 1) ein. (2 P)