🎓 Ui, schon Prüfungszeit? Hier geht's zur Mathe-Prüfungsvorbereitung.
Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Teil 2

🎓 Prüfungsbereich für Niedersachsen

Weitere Bundesländer & Aufgaben:
Mathe- Prüfungen Startseite

Austausch & Hilfe:
Prüfungen-Discord

Wichtig: Für die Aufgaben hier gelten andere Nutzungbedingungen.

  1. 1

    Ein Kletterpark bietet folgende Preise an.

    Bild
    1. Berechne den Eintrittspreis für 5 Erwachsene.

      [ 1 Pkt ]

    2. Berechne den günstigsten Preis für eine Gruppe von 4 Kindern und 6 Erwachsenen.

      [ 2 Pkte ]

    3. Eine Gruppe mit 30 Jugendlichen plant einen Ausflug in den Kletterpark.

      Jakub behauptet: „Der Großgruppenrabatt ist nicht das günstigste Angebot.“

      Hat Jakub Recht? Kreuze an und begründe.

      [ 2 Pkte ]

  2. 2

    Ein Sportverein hat 1 300 Mitglieder. Davon sind 37 % unter 18 Jahren und 25 % über 60 Jahre.

    Die restlichen Mitglieder sind zwischen 18 und 60 Jahre.

    1. Berechne, wie viele Personen unter 18 Jahre alt sind.

      [ 2 Pkte ]

    2. Bestimme, wie viel Prozent der Mitglieder zwischen 18 und 60 Jahre alt sind.

      Stelle die prozentuale Mitgliederverteilung in einem Streifendiagramm dar.

      [ 3 Pkte ]

    3. Im Sportverein spielen 40 % der Mitglieder Fußball, 30 % Handball, 25 % Tennis und 20 % Volleyball.

      Luis behauptet: „Die Prozentsätze können nicht stimmen, weil sie addiert mehr als 100 % ergeben.“

      Hat Luis Recht, dass die Prozentsätze nicht stimmen können? Kreuze an und begründe.

      [ 2 Pkte]

  3. 3

    In einer Fabrik werden 3 schwarze (s), 12 braune (b) und 9 weiße (w)

    Schokopralinen in Tüten abgefüllt.

    Bild
    1. Ist die jeweilige Aussage wahr oder falsch? Kreuze an.

      Bild

      [ 2 Pkte ]

    2. Bestimme die Wahrscheinlichkeit, eine schwarze oder eine weiße Schokopraline zu ziehen.

      [ 2 Pkte ]

    3. Paul hat bereits zwei braune und eine weiße Schokopraline aus der Tüte gegessen.

      Bestimme die Wahrscheinlichkeit, als nächstes eine schwarze Schokopraline zu ziehen.

      [ 1 Pkt ]

  4. 4

    Die größte Kino-Leinwand der Welt steht in Deutschland.

    Bild
    1. Berechne die Höhe h der Leinwand.

      [ 3 Pkte ]

    2. Die Leinwand ist mit einem Vorhang aus Stoff abgedeckt.

      Berechne, wie viel Stoff für den Vorhang mindestens

      benötigt wurde.

      (Wenn du Aufgabe a) nicht rechnen konntest, rechne mit einem Wert von 22,1 m22{,}1 \m weiter.)

      [ 2 Pkte ]

    3. Leinwanddiagonalen werden in Zoll angegeben.

      Bild

      Berechne die Leinwanddiagonale in Zoll.

      [ 1 Pkt ]

  5. 5

    Die Tabelle zeigt den Notenspiegel der letzten Mathematikarbeit der Klasse 9a.

    Bild
    1. Berechne den Durchschnitt (das arithmetische Mittel) der Mathematikarbeit.

      [ 2 Pkte ]

    2. Lisa behauptet: „Mehr als 34\displaystyle\frac{3}{4} der Jugendlichen haben eine bessere Note als 5“.

      Hat Lisa Recht? Kreuze an und begründe.

      [2 Pkte]

    3. In einer anderen Klasse sind 20 Schülerinnen und Schüler.

      Ergänze die Lücken so, dass der Durchschnitt 3,2 entsteht.

      Bild

      [ 2 Pkte ]

  6. 6

    Im Garten der Familie Özgür

    steht ein Pool.

    Bild
    1. Berechne das Volumen des

      Pools in Litern (ll).

      [ 3 Pkte ]

    2. Der Pool wird mithilfe einer Pumpe befüllt.

      • In den ersten 10 Minuten steigt die Füllhöhe gleichmäßig auf 40 cm.

      • Nach diesen 10 Minuten Laufzeit schaltet die Pumpe wegen Überhitzung für 30 Minuten ab.

      • Nach dem Neustart der Pumpe steigt die Füllhöhe gleichmäßig um 20 cm pro 10 Minuten. Die Pumpe wird gestoppt, wenn das Becken randvoll ist.

      Zeichne den passenden Graphen in das Koordinatensystem ein.

      Bild

      [ 2 Pkte ]

    3. Ordne jedem Gefäß den passenden Füllgraphen zu und ergänze den fehlenden Graphen.

      Bild

      [ 2Pkte ]


Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0Was bedeutet das?